Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:quartier_bier_q_pale_ale [2017/10/25 20:28]
shub
bier:quartier_bier_q_pale_ale [2017/12/12 14:06] (aktuell)
milla2201
Zeile 2: Zeile 2:
 {{tag>"​Pale_Ale"​ "​alkgehalt:​5.5%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "​malz:​Gerstenmalz"​ "​Deutschland"​ "​region:​Berlin"​ "​stadt:​Berlin"​}} {{tag>"​Pale_Ale"​ "​alkgehalt:​5.5%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "​malz:​Gerstenmalz"​ "​Deutschland"​ "​region:​Berlin"​ "​stadt:​Berlin"​}}
 {{:​bier:​quartier_bier_pale_ale.jpeg?​100|Quartier Bier Q Pale Ale}} {{:​bier:​quartier_bier_pale_ale.jpeg?​100|Quartier Bier Q Pale Ale}}
-{{:​bier:​quartier_bier_pale_ale_etikett.jpeg?​100|Quartier Bier Q Pale Ale Etikett}} +{{:​bier:​quartier_bier_pale_ale_etikett2.jpg?​100|Quartier Bier Q Pale Ale Etikett}} ​{{:​bier:​quartier_bier_pale_ale_etikett.jpeg?​100|Quartier Bier Q Pale Ale Etikett}} 
-[[https://​www.ratebeer.com/​beer/​quartier-bier-q-pale-ale/​515394/​|Bierdaten]]+[[https://​www.ratebeer.com/​beer/​quartier-bier-q-pale-ale/​515394/​|RB Bierdaten]] 
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2017/​10/​05//​ 
 + 
 +>​Bernsteinfarben,​ reichlich Schaum, perlt kräftig. Kräftig ist auch der Geruch, der sich in den Raum legt, Erdbeere vor allem. Im Antrunk dann eher rote Beeren inkl. Säuerlichkeit. Zum Mittelteil fruchtig süß, Richtung der Haribo Schaumerdbeeren. Der Abgang ist dann leicht zitrusbitter,​ wird mit der Zeit noch trockener. Sowohl Süße als auch Säuerlichkeit gehen etwas zu sehr ins Extreme, da könnte noch etwas Ausgewogenheit rein - trotzdem beileibe nicht schlecht. Danke an den neuen Bierdealer No. 1 :aight: 
  
  --- //​[[duenni]] 2017/10/25 18:40//  --- //​[[duenni]] 2017/10/25 18:40//
  
 >Sehr dunkel, orange Farbe und trübe. Schaum gibt es ordentlich, die Krone fällt dann nach angemessener Zeit zusammen. Im Geruch zitrisch. Im Antrunk schön vollmundig, dann Zitrus, Traubenzucker. Es wird dann immer zitrischer bzw. saurer, zerrt ordentlich am Gaumen. Nicht schlecht. Wenn man sich daran gewöhnt hat bemerkt man das Malz als Grundgerüst im soliden Körper. Dadurch gewinnt es auch gut an Tiefe, obwohl die Aromen nicht sehr komplex sind. Frischer Geschmack, der Abgang hält auch lange an. Kann was, sehr ordentlich, gefiel mir besser als das [[bier:​quartier_bier_q_pilsener|Pils]]. Danke an Bier-Aficionado Christian fürs zusenden! >Sehr dunkel, orange Farbe und trübe. Schaum gibt es ordentlich, die Krone fällt dann nach angemessener Zeit zusammen. Im Geruch zitrisch. Im Antrunk schön vollmundig, dann Zitrus, Traubenzucker. Es wird dann immer zitrischer bzw. saurer, zerrt ordentlich am Gaumen. Nicht schlecht. Wenn man sich daran gewöhnt hat bemerkt man das Malz als Grundgerüst im soliden Körper. Dadurch gewinnt es auch gut an Tiefe, obwohl die Aromen nicht sehr komplex sind. Frischer Geschmack, der Abgang hält auch lange an. Kann was, sehr ordentlich, gefiel mir besser als das [[bier:​quartier_bier_q_pilsener|Pils]]. Danke an Bier-Aficionado Christian fürs zusenden!
 +
 +
  • bier/quartier_bier_q_pale_ale.1508956091.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/10/25 20:28
  • von shub