Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:raschofer_musenkind_porter [2018/03/23 17:28]
duenni Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:raschofer_musenkind_porter [2018/09/28 16:11] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Raschofer Musenkind Porter ===== ===== Raschofer Musenkind Porter =====
-{{tag>"​Porter"​ "​alkgehalt:​5.0%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "malz:Malz" "​Österreich"​ "​region:​n/a" "​stadt:​n/a"}}+{{tag>"​Porter"​ "​alkgehalt:​5.0%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "malz:Gerstenmalz" "​Österreich"​ "​region:​Oberösterreich" "​stadt:​Altheim"}}
 {{:​bier:​musenkind_porter.jpeg?​100|Raschofer Musenkind Porter}} {{:​bier:​musenkind_porter.jpeg?​100|Raschofer Musenkind Porter}}
 {{:​bier:​musenkind_porter_etikett.jpeg?​100|Raschofer Musenkind Porter Etikett}} {{:​bier:​musenkind_porter_etikett.jpeg?​100|Raschofer Musenkind Porter Etikett}}
 +{{:​bier:​musenkind_porter_etikett_rueck.jpeg?​100|Raschofer Musenkind Porter Etikett Rueck}}
 [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​raschhofer-musenkind-porter/​394168/​|Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​raschhofer-musenkind-porter/​394168/​|Bierdaten]]
 +
 + --- //​[[Dirque]] 2018/​03/​12//​
 +
 +>Sehr heller Porter, dunkler Bernstein Richtung Kastanie in der Farbe. Perlt ok, Schaum bleibt auf niedrigem Niveau. Etwas Rotwein im Geruch, sonst eher flach. Rote Johannsbeere im Antrunk. Salmiak und Viola im Mittelteil, aber von der Konsistenz und Gehalt eher leichter Körper. Im Abgang wird es ganz am Ende erst leicht trocken. ​
 +
  
  --- //​[[duenni]] 2018/03/23 17:27//  --- //​[[duenni]] 2018/03/23 17:27//
  
 >​„Leuchtend dunkelbraun mit rötlichem Schimmer“ liest man auf dem Etikett - volle Zustimmung. Im Antrunk mild, es hat tatsächlich was von Kastanien, etwas Kakao. Hintenraus eine gute Portion Hopfen. Kein Aromenfeuerwerk aber gar nicht so schlecht. Das Aroma bleibt noch lange am Gaumen. Was es runterzieht ist die fehlende Kohlensäure,​ es wirkt etwas laff, dabei ist es eigentlich schön balanciert. Da wäre mehr drin gewesen, es ist insgesamt zu brav. >​„Leuchtend dunkelbraun mit rötlichem Schimmer“ liest man auf dem Etikett - volle Zustimmung. Im Antrunk mild, es hat tatsächlich was von Kastanien, etwas Kakao. Hintenraus eine gute Portion Hopfen. Kein Aromenfeuerwerk aber gar nicht so schlecht. Das Aroma bleibt noch lange am Gaumen. Was es runterzieht ist die fehlende Kohlensäure,​ es wirkt etwas laff, dabei ist es eigentlich schön balanciert. Da wäre mehr drin gewesen, es ist insgesamt zu brav.
  • bier/raschofer_musenkind_porter.1521822536.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/03/23 17:28
  • von duenni