Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:ratsherrn_lager [2015/11/13 17:21]
duenni
bier:ratsherrn_lager [2018/02/23 19:55] (aktuell)
duenni
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Ratsherrn Lager ===== ===== Ratsherrn Lager =====
-{{tag>"​Lager" ​"Deutschland"}} +{{tag>"​Lager" ​alkgehalt:​5.4% hopfen:​Herkules hopfen:​Tradition hopfen:​Hallertauer_Mittelfrüh hopfen:​Hersbrucker_Spät malz:​Pilsener_Malz malz:​Caramelmalz ​Deutschland ​region:​Hamburg stadt:​Hamburg}} 
-{{:​bier:​ratsherrn_lager.jpg?​100|Ratsherrn Lager}} {{:​bier:​ratsherrn_lager_etikett.jpg?​100|Ratsherrn Lager Etikett}}+{{:​bier:​ratsherrn_lager.jpg?​100|Ratsherrn Lager}} ​ 
 +{{:​bier:​ratsherrn_lager_etikett.jpg?​100|Ratsherrn Lager Etikett}} 
 +{{:​bier:​rh_lager_etikett.jpeg?​100|Ratsherrn Lager Etikett Neu}} 
 +{{:​bier:​rh_lager_etikett_rueck.jpeg?​100|Ratsherrn Lager Etikett Rueck Neu}} 
 +{{:​bier:​rh_lager_kronkorken.jpeg?​100|Ratsherrn Lager Kronkorken Neu}}
 [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​ratsherrn-lager,​5757.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​31793/​129353/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​ratsherrn-lager/​267209/​|RB Bierdaten]] [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​ratsherrn-lager,​5757.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​31793/​129353/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​ratsherrn-lager/​267209/​|RB Bierdaten]]
  
Zeile 11: Zeile 15:
  
 >Fand ich völlig langweilig. Außer etwas malzig-würzigem Geschmack, der nicht besonders intensiv ist, bleibt hier nicht viel hängen. Es hat nebenbei auch einen leicht seifigen Geschmack, der sich mit der Zeit etwas legt. Abgang nicht vorhanden. Das schwächste Gebräu aus der Ratsherrn-Palette. >Fand ich völlig langweilig. Außer etwas malzig-würzigem Geschmack, der nicht besonders intensiv ist, bleibt hier nicht viel hängen. Es hat nebenbei auch einen leicht seifigen Geschmack, der sich mit der Zeit etwas legt. Abgang nicht vorhanden. Das schwächste Gebräu aus der Ratsherrn-Palette.
 +
 + --- //[[shub]] 2016/11/09 17:27//
 +
 +>Wiener Lager mit einem Alkoholgehalt von 5,4% vol. aus der 2012 gegründten Craft-Beer-Schmiede Ratsherrn Brauerei in Hamburg. Es verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte,​ recht feinporige Blume, die leider nicht allzu standfest ist, die Farbe ist ein minimal trübes, helleres Bernstein. Der Geruch ist leicht fruchtig in Richtung Apfel, dazu kommen eine schöne Karamellnote,​ etwas Honig und Marzipan. Von Zitrusherbe keine Spur bei meinem Exemplar, das aber leider auch schon rund zwei Wochen über dem MHD ist. Der Antrunk ist malzig mit leichter Karamellnote,​ dazu kommt ein leicht fruchtiger Geschmack, der etwas zitrisch nach Orange schmeckt und eine nur ganz leichte zitrische Bittere mitbringt. Der Hopfen wirkt recht trocken, aber nicht allzu herb, im Abgang kommen etwas reife Früchte durch. Insgesamt recht mild und ganz gut trinkbar, aber auch nicht allzu aufregend. ​
  • bier/ratsherrn_lager.1447431676.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/11/13 17:21
  • von duenni