Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:ratsherrn_pale_ale [2016/11/17 17:45] shub |
bier:ratsherrn_pale_ale [2018/01/20 21:24] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Ratsherrn Pale Ale ===== | ===== Ratsherrn Pale Ale ===== | ||
- | {{tag>"Pale Ale" alkgehalt:5.6% hopfen:Herkules hopfen:Tradition hopfen:Cascade hopfen:Saphir hopfen:Hallertauer_Mittelfrüh malz:Gerstenmalz Deutschland region:Hamburg stadt:Hamburg}} | + | {{tag>"Pale Ale" alkgehalt:5.6% hopfen:Herkules hopfen:Tradition hopfen:Cascade hopfen:Saphir hopfen:Hallertauer_Mittelfrüh malz:Pale_Ale_Malz malz:Caramelmalz malz:Weizenmalz Deutschland region:Hamburg stadt:Hamburg}} |
{{:bier:ratsherren_pale_ale.jpg?100|Ratsherrn Pale Ale}} {{:bier:ratsherren_pale_ale_Etikett.jpg?100|Ratsherrn Pale Ale ETikett}} | {{:bier:ratsherren_pale_ale.jpg?100|Ratsherrn Pale Ale}} {{:bier:ratsherren_pale_ale_Etikett.jpg?100|Ratsherrn Pale Ale ETikett}} | ||
[[http://www.1000getraenke.de/biertest/ratsherrn-pale-ale,4578.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/31793/98054/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/ratsherrn-pale-ale/173892/|RB Bierdaten]] | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/ratsherrn-pale-ale,4578.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/31793/98054/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/ratsherrn-pale-ale/173892/|RB Bierdaten]] | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
>Weniger fruchtig und hopfig als das [[bier:ratsherrn_westkuesten_india_pale_ale|IPA]], obwohl die hier reichlicher vorhanden scheinenden Hopfensorten anderes vermuten lassen. Mild, leicht malzig, angenehm. | >Weniger fruchtig und hopfig als das [[bier:ratsherrn_westkuesten_india_pale_ale|IPA]], obwohl die hier reichlicher vorhanden scheinenden Hopfensorten anderes vermuten lassen. Mild, leicht malzig, angenehm. | ||
- | --- //[[Shub]] 2016/11/17 17:42// | + | --- //[[shub]] 2016/11/17 17:42// |
- | >Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 5,6% vol. aus der 2012 gegründten Craft-Beer-Schmiede Ratsherrn Brauerei in Hamburg. Es hat eine schöne und üppige Schaukrone, die fest und feinporig auf einem naturtrüben Bernstein sitzt, der Geruch ist angenehm fruchtig in Richtung Mango und kann auch eine malzige Süße nicht verhehlen. Der Antrunk ist äußerst hopfenbetont und zwar auf die zitrisch herbe Art mit einer ordentlichen Bittere im Gepäck. Limette und Grapefruit dominieren den Geschmack, aber auch eine grasige bzw. kräuterige Note ist mit an Bord. Zur Mitte hin kommt eine leichte Beerennote durch und das Pale Ale wird im grundtenor etwas milder und dem Malz wird mehr Spielraum geboten. Der Abgang ist lang, dezent malzig-süßlich und weiterhin von der schönen Bittere geprägt. Alles in allem ein erfrischendes und angenehmes Pale Ale, das ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. | + | >Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 5,6% vol. aus der 2012 gegründten Craft-Beer-Schmiede Ratsherrn Brauerei in Hamburg. Es hat eine schöne und üppige Schaumkrone, die fest und feinporig auf einem naturtrüben Bernstein sitzt, der Geruch ist angenehm fruchtig in Richtung Mango und kann auch eine malzige Süße nicht verhehlen. Der Antrunk ist äußerst hopfenbetont und zwar auf die zitrisch herbe Art mit einer ordentlichen Bittere im Gepäck. Limette und Grapefruit dominieren den Geschmack, aber auch eine grasige bzw. kräuterige Note ist mit an Bord. Zur Mitte hin kommt eine leichte Beerennote durch und das Pale Ale wird im Grundtenor etwas milder und bietet dem Malz mehr Spielraum. Der Abgang ist lang, dezent malzig-süßlich und weiterhin von der schönen Bittere geprägt. Alles in allem ein erfrischendes und angenehmes Pale Ale, das ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. |
+ | |||
+ | --- //[[duenni]] 2018/01/20 21:01// | ||
+ | |||
+ | >Grober Schaum und schönes Bernstein im Glas. Gruch ist nicht besonders ausgeprägt. Im Antrunk eine schön knackige Herbe, der Körper recht dünn. Im Mittelteil kommt dann langsam das Malz durch und rettet sich auch bis in den langen Abgang. Fruchtigkeit ist nicht viel da, der Hopfen ist auf der Bitterschiene, man könnte fast schon ein Pils vermuten. Etwas Frucht gibts nur zu Beginn. Ist aber halb so wild, frisch schmeckt das Bier und leichtfüßig, trotz 5,6%. Stimme zu: tolles Sommerbier, herb aber angenehm, leicht aber nicht lasch, erfrischend und knackig. Kann was. | ||