Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:ratskrone_pilsener [2016/02/08 23:22]
shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:ratskrone_pilsener [2017/10/16 15:36] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Ratskrone Pilsener ​ ===== ===== Ratskrone Pilsener ​ =====
-{{tag>"​Pilsener" ​"Deutschland"}}+{{tag>"​Pilsener" ​alkgehalt:​4.8% hopfen:​Hopfen hopfen:​Hopfenextrakt malz:​Gerstenmalz ​Deutschland ​region:​Hamburg stadt:​Hamburg}}
 {{:​bier:​ratskrone_pilsener.jpg?​100|Ratskrone Pilsener }} {{:​bier:​ratskrone_pilsener.jpg?​100|Ratskrone Pilsener }}
 {{:​bier:​ratskrone_pilsener_etikett.jpg?​100|Ratskrone Pilsener ​ Etikett}} {{:​bier:​ratskrone_pilsener_etikett.jpg?​100|Ratskrone Pilsener ​ Etikett}}
 [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​ratskrone-pils,​2275.html|Bierdaten]] [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​ratskrone-pils,​2275.html|Bierdaten]]
 +[[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​23285/​83418/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​ratskrone-premium-pils/​25160/​|RB Bierdaten]]
 +
  
  --- //[[shub]] 2016/01/27 19:49//  --- //[[shub]] 2016/01/27 19:49//
  
->​Billig-Pilsener mit zweifelhaftem Ruf und einem Alkoholgehalt von 4,7% vol., das vom badischen Hatz-Moninger Brauhaus in Karlsruhe für die zu Edeka gehörige EUCO GmbH in Hamburg gebraut wird. Das Hauspils der Edeka hat eine helle goldgelbe Farbe und verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte ​Schasumkrone, die einigermaßen feinporig daherkommt, aber nicht sonderlich standfest ist. Der Geruch ist ordentlich hopfig, ​ leicht brotig, etwas muffig und ein wenig würzig, der Antrunk ist dann schon recht hopfenbetont,​ eine leichte Grundsüße im Hintergrund kann dem Pils ebenfalls attestiert werden. Im Mittelteil wird es relativ nichtssagend,​ langweilig, fast schon wässrig, es ist fast kein Malzkörper vorhanden. Der Abgang ist schal und bitterherb, es klingt mit einem uangenehmen, muffigen Nachgeschmack aus. Das nenne ich doch mal ein richtiges "​Pennerbier"​. Sollte man tunlichst meiden. ​+>​Billig-Pilsener mit zweifelhaftem Ruf und einem Alkoholgehalt von 4,7% vol., das vom badischen Hatz-Moninger Brauhaus in Karlsruhe für die zu Edeka gehörige EUCO GmbH in Hamburg gebraut wird. Das Hauspils der Edeka hat eine helle goldgelbe Farbe und verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte ​Schaumkrone, die einigermaßen feinporig daherkommt, aber nicht sonderlich standfest ist. Der Geruch ist ordentlich hopfig, leicht brotig, etwas muffig und ein wenig würzig, der Antrunk ist dann schon recht hopfenbetont,​ eine leichte Grundsüße im Hintergrund kann dem Pils ebenfalls attestiert werden. Im Mittelteil wird es relativ nichtssagend,​ langweilig, fast schon wässrig, es ist fast kein Malzkörper vorhanden. Der Abgang ist schal und bitterherb, es klingt mit einem unangenehmen, muffigen Nachgeschmack aus. Das nenne ich doch mal ein richtiges "​Pennerbier"​. Sollte man tunlichst meiden. ​ 
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2017/​08/​31//​ 
 + 
 +>Perlt ok, Schaum üppig. Hat nen kmoischen, süßlichen Geruch. Schmeckt auch so im Antrunk, dazu metallisch. Und dann wird es steril knüppelherb,​ da hat sich bei mir alles zusammengezogen. Geht gar nicht. Süß fies, herb fies, alles fies. 
  • bier/ratskrone_pilsener.1454970143.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/02/08 23:22
  • von shub