Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:riedenburger_brauhaus_emmer_bier [2016/01/13 20:49] shub |
bier:riedenburger_brauhaus_emmer_bier [2016/02/15 18:19] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Riedenburger Brauhaus Emmer Bier ===== | ===== Riedenburger Brauhaus Emmer Bier ===== | ||
- | {{tag>Zwickel Deutschland}} | + | {{tag>Zwickel alkgehalt:5.1% hopfen:Hopfen malz:Gerstenmalz malz:Einkornmalz malz:Emmermalz malz:Weizenmalz malz:Dinkelmalz Deutschland region:Bayern stadt:Riedenburg}} |
{{:bier:riedenburger_emmer.jpg?100|Riedenburger Brauhaus Emmer Bier}} | {{:bier:riedenburger_emmer.jpg?100|Riedenburger Brauhaus Emmer Bier}} | ||
{{:bier:riedenburger_emmer_glas.jpg?100|Riedenburger Brauhaus Emmer Bier Glas}} | {{:bier:riedenburger_emmer_glas.jpg?100|Riedenburger Brauhaus Emmer Bier Glas}} | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
>Der Schaum ist schnell verflogen, es riecht auch nicht sehr intensiv. Ja, es ist schon ganz würzig, hat aber auch so einen leicht sauren Unterton. Etwas wenig Kohlensäure und auch nicht wirklich eine Geschmacksbombe. Im Abgang wird es wässrig. Nunja. | >Der Schaum ist schnell verflogen, es riecht auch nicht sehr intensiv. Ja, es ist schon ganz würzig, hat aber auch so einen leicht sauren Unterton. Etwas wenig Kohlensäure und auch nicht wirklich eine Geschmacksbombe. Im Abgang wird es wässrig. Nunja. | ||
- | --- //[[Shub] 2016/01/13 20:36// | + | --- //[[Shub]] 2016/01/13 20:36// |
- | >Unfiltriertes Spezialbier mit einem Alkoholgehalt von 5,1% vol. aus dem Riedenburger Brauhaus Michael Krieger im niederbayerischen Riedenburg. Wirklich ein sehr interessantes Bier, denn neben der Tatsache, dass alle Zutaten aus biologischem Anbau stammen, werden neben Gerste und Weizen die Urgetreidesorten Emmer, Einkorn und Dinkel verwendet, die bis ins hohe Mittelalter die Grundlage für Bier und Brot bildeten. Das Etikett der Bügelflasche ziert dann auch eine mittelalterliche Miniatur, der Zusatz "historisch" prangt ebenfalls dort. Die Farbe ist ein naturtrübes braun, die Schaumkrone ist imposant, feinporig, cremig und fest. Beim Eingießen strömt einem ein würziger, schön malziger Geruch in die Nase, auch eine hefebedingte Fruchtnote schwingt mit. Der Antrunk ist dann malzig und leicht süßlich, die verschiedenen Malzsorten sorgen für eine angenehme Würzigkeit. Im Mittelteil ist eine leichte Säure herauszuschmecken, die jedoch einen sehr erfrischenden Charakter hat. Ja, geht schon leicht in Richtung Weizenbier und ist auch sehr mild, aber wirklich wässrig finde ich es zu keinem Zeitpunkt. Im leider recht kurzen Abgang klopft dann auch der Hopfen an und meldet sich mit einer leichten Bittere zu Wort. Lässt sich schnell wegtrinken, wirkt sehr bekömmlich und süffig. Mir gefällt's. | + | >Unfiltriertes Spezialbier mit einem Alkoholgehalt von 5,1% vol. aus dem Riedenburger Brauhaus Michael Krieger im niederbayerischen Riedenburg. Wirklich ein sehr interessantes Bier, denn neben der Tatsache, dass alle Zutaten aus biologischem Anbau stammen, werden neben Gerste und Weizen die Urgetreidesorten Emmer, Einkorn und Dinkel verwendet, die bis ins hohe Mittelalter die Grundlage für Bier und Brot bildeten. Das Etikett der Bügelflasche ziert dann auch eine mittelalterliche Miniatur, der Zusatz "historisch" prangt ebenfalls dort. Die Farbe ist ein naturtrübes braun, die Schaumkrone ist imposant, feinporig, cremig und fest. Beim Eingießen strömt einem ein würziger, schön malziger Geruch in die Nase, auch eine hefebedingte Fruchtnote schwingt mit. Der Antrunk ist dann malzig und leicht süßlich, die verschiedenen Malzsorten sorgen für eine angenehme Würzigkeit. Im Mittelteil ist eine leichte Säure herauszuschmecken, die jedoch einen sehr erfrischenden Charakter hat. Ja, geht schon leicht in Richtung Weizenbier und ist auch sehr mild, aber wirklich wässrig finde ich es zu keinem Zeitpunkt. Im leider recht kurzen Abgang klopft dann auch der Hopfen an und meldet sich mit einer leichten Bittere zu Wort. Lässt sich schnell wegtrinken, wirkt sehr bekömmlich und süffig. Gefällt mir ganz gut. |