Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:robinsons_beardo [2020/08/20 16:32] shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:robinsons_beardo [2020/10/28 00:48] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Robinsons Beardo ===== | ===== Robinsons Beardo ===== | ||
- | {{tag>"India_Pale_Ale" "alkgehalt:6.0%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "England" "region:Nordwestengland" "stadt:Stockport"}} | + | {{tag>"India_Pale_Ale" "alkgehalt:6.0%" "hopfen:Hopfen" "malz:Gerstenmalz" "England" "region:Nordwestengland" subregion:Greater_Manchester "stadt:Stockport"}} |
{{bier:robinsons_beardo.jpg?100|Robinsons Beardo}} | {{bier:robinsons_beardo.jpg?100|Robinsons Beardo}} | ||
{{bier:robinsons_beardo_etikett.jpg?100|Robinsons Beardo Etikett}} | {{bier:robinsons_beardo_etikett.jpg?100|Robinsons Beardo Etikett}} | ||
- | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/robinsons-beardo,8363.html|Bierdaten]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/robinsons-beardo,8363.html|Bierdaten]] [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/23394/266675/|BA Bierdaten]] [[https://www.ratebeer.com/beer/robinsons-beardo/481780/|RB Bierdaten]] |
--- //[[shub]] 2019/12/30 21:29// | --- //[[shub]] 2019/12/30 21:29// | ||
- | >India Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 6,0% vol. aus der Robinsons Family Brewery im englischen Stockport. | + | >India Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 6,0% vol. aus der Robinsons Family Brewery im englischen Stockport. Es ist klar und bernsteinfarben, sprudelt ganz leicht und verfügt über eine normal ausgeprögte, elfenbeinfarbene und feinporige Blume, die sich ganz gut auf etwa 1cm Breite hält. Der Geruch ist exotisch und fruchtig nach Grapefruit und anderen Zitrusfrüchten, außerdem kann man schwarzen Tee, erdige Nuancen und eine hintergründige Malzsüße mit Biskuitnote wahrnehmen. Der Antrunk ist spritzig und vollmundig, das Mundgefühl recht weich und trocken. Man hat Zitrusfrüchte wie Grapefruit mit dazugehöriger Herbe, leicht süßliches Malz mit karamelliger Note und schwarzen Tee auf der Zunge, im Trinkverlauf kommen noch Rosinen, Honig und etwas Vanille dazu. Im langen Abgang klingt das IPA dann trocken, holzig und bittersüß aus. Geht mehr als in Ordnung! |