Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:rothaus_tannenzaepfle_pils [2017/06/23 15:36]
milla2201 Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:rothaus_tannenzaepfle_pils [2019/03/21 16:22] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Rothaus Tannenzäpfle / Pils ===== ===== Rothaus Tannenzäpfle / Pils =====
-{{tag>"​Bier"​ "alkgehalt:n/a%" "hopfen:Hopfen"​ "malz:Malz" "Deutschland" "region:n/a" "stadt:n/a"}} +{{tag>Pilsener ​alkgehalt:5.1% hopfen:Tettnanger_Aromahopfen hopfen:​Hallertauer_Aromahopfen ​malz:Gerstenmalz ​Deutschland region:Baden-Württemberg ​stadt:Grafenhausen}} 
-{{:bier:noimage.jpg?​100|Rothaus Tannenzäpfle ​Pils}} +{{:bier:tannenzaepfle01.jpg?​100|Rothaus Tannenzäpfle}} {{:​bier:​rothaus_tannenzaepfle.jpg?​100|Rothaus Tannenzäpfle}} {{:​bier:​rothaus_pils.jpg?​100|Rothaus ​Pils}}[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​rothaus-pils,​2389.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​464/​1354/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​rothaus-pils-tannenzapfle/​9599/|RB Bierdaten]]
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​|Bierdaten]]+
  
- --- //​[[Dirque]] ​2017/06/23 15:36//+ --- //​[[Dionysos]] 2009/09/18 17:03// 
 + 
 +>rult :aight: 
 + 
 + 
 + --- //​[[Dirque]] ​2009/09/18 21:41// 
 + 
 +>Hmm, das Tannenzäpfle ist mir etwas zu schäumig, schmeckt aber ansonsten. 
 + 
 + 
 + --- //​[[duenni]] 2009/09/18 21:46// 
 + 
 +>​Schmeckt echt sehr gut und auch ziemlich süffig... 
 + 
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2009/09/18 22:01// 
 + 
 +>Es schmeckt halt immer so als wenn man ewig Schaum mit trinkt ... grob gesagt. 
 + 
 + 
 + --- //​[[duenni]] 2009/09/18 22:06/
 + 
 +>im Mund entfaltet es sich nochmal. ;D Mir kommt es so vor als ob etwas mehr Kohlensäure drin ist, was aber pauschal nichts schlechtes sein muss. 
 +>Passt hier auch ganz gut. 
 + 
 + --- //[[Nerf]] 2013/​01/​13 ​15:28// 
 + 
 +>Auch hier gilt, solider Vertreter seiner Zunft, allenfalls etwas milder gehopft als man es von einem Pilsner erwarten darf, was das Rothaus durch den insgesamt doch sehr vollmundigen Geschmack wettmachen kann. Man kann also sagen, ich habe meinen Frieden mit der badischen Brauerei gemacht. :aight: 
 + 
 + --- //[[shub]] 2015/09/02 22:27// 
 + 
 +>​Kultbier mit einem Alkoholgehalt von 5,1% vol. aus der höchsteglegenen Brauerei Deutschlands,​ der Badischen Staatsbrauerei Rothaus in Grafenhausen im Schwarzwald. Das süddeutsche Pilsener entwickelt nur durchschnittlich viel Schaum, der nicht besonders standfest ist und sieht auch etwas blass aus. Goldgelb zwar, aber ziemlich hell. Kohlensäure scheint hier ordentlich enthalten zu sein, denn es sprudelt hier ohne Unterlass. Der Geruch ist ziemlich würzig und macht den etwas schwachen optischen Eindruck wieder wett. Der Antrunk ist malzig-würzig und geprägt von der Kohlensäure. Holla, hier geht was. Trotz der Säure, sehr weiches Wasser und im langen Abgang kommt der wohldosierte,​ erlesene Hopfen zum Tragen und sorgt für ein tolles Aroma und eine leichte Bittere. Der Kultstatus ist vollkommen berechtigt. Wirklich ein großartiges Pilsener! ​
  
->. 
  • bier/rothaus_tannenzaepfle_pils.1498224988.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/06/23 15:36
  • von milla2201