Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
bier:sagres_bohemia_original [2017/07/27 14:45] hagbard_celine |
bier:sagres_bohemia_original [2017/08/25 17:51] (aktuell) nerf |
||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
--- //[[Hagbard Celine]] 2017/07/18// | --- //[[Hagbard Celine]] 2017/07/18// | ||
+ | |||
>Das hab' ich ganz anders empfunden - ob's an der portugiesischen Luft lag? Klare, rotbraune bis tiefrote Farbe, Schaumkrone verschwindet recht schnell, Kohlensäure ist aber reichlich vorhanden. Malziger Geruch, der schon ein wenig in Richtung Mandel/Amaretto geht. Schön malziger Antrunk, dann kommt aber auch die Mandel wieder durch, zu welcher sich noch etwas Karamell gesellt. Eine hopfige Herbe ist so gut wie nicht spürbar. Eine sehr angenehme und vollmundige Sache! | >Das hab' ich ganz anders empfunden - ob's an der portugiesischen Luft lag? Klare, rotbraune bis tiefrote Farbe, Schaumkrone verschwindet recht schnell, Kohlensäure ist aber reichlich vorhanden. Malziger Geruch, der schon ein wenig in Richtung Mandel/Amaretto geht. Schön malziger Antrunk, dann kommt aber auch die Mandel wieder durch, zu welcher sich noch etwas Karamell gesellt. Eine hopfige Herbe ist so gut wie nicht spürbar. Eine sehr angenehme und vollmundige Sache! | ||
+ | |||
+ | --- //[[Nerf]] 2017/08/25 17:47// | ||
+ | >Ich bin hier ehrlich gesagt bei Steffen, denn ich fand das Bier auch sehr angenehm. Ein leichtes Dunkles, das überraschend süßlich daherkommt - der Vergleich mit Amaretto trifft es durchaus. Likörige oder gar sprittige Noten sollte man dennoch keinesfalls erwarten, es herrscht milde, aber jederzeit präsente Malzigkeit vor und am Ende gibt es diese feine Süße. Geht gut rein! |