Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:saigon_export [2018/10/26 12:55] shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:saigon_export [2020/09/10 08:21] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Saigon Export ===== | ===== Saigon Export ===== | ||
- | {{tag>"Lager" "alkgehalt:4.9%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "Deutschland" "region:n/a" "stadt:n/a"}} | + | {{tag>"Lager" "alkgehalt:4.9%" "hopfen:Hopfen" "malz:Gerstenmalz" "Vietnam" "region:Đông Nam Bộ" "stadt:Ho-Chi-Minh-Stadt"}} |
- | {{:bier:saigon_export.jpg?100|Saigon Export}} | + | {{:bier:saigon_export.jpeg?100|Saigon Export}} |
{{:bier:saigon_export_etikett.jpg?100|Saigon Export Etikett}} | {{:bier:saigon_export_etikett.jpg?100|Saigon Export Etikett}} | ||
- | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/saigon-export-49,3515.html|Bierdaten]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/saigon-export-49,3515.html|Bierdaten]] [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/8646/21709/?ba=GimmeAles|BA Bierdaten]] [[https://www.ratebeer.com/beer/saigon-export/13158/|RB Bierdaten]] |
--- //[[shub]] 2018/05/13 19:53// | --- //[[shub]] 2018/05/13 19:53// | ||
- | >Lager mit einem Alkoholgehalt von 4,9% vol., das von der Saigon Beer Company (Sabeco) im vietnamnesischen Ho-Chi-Minh-Stadt (bis 1975 Saigon) gebraut wird. | + | >Lager mit einem Alkoholgehalt von 4,9% vol., das von der Saigon Beer Company (Sabeco) im vietnamnesischen Ho-Chi-Minh-Stadt (bis 1975 Saigon) gebraut wird. Es hat eine satte, goldgelbe Farbe, sprudelt recht ordentlich und verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte und gemischtporige Schaumkrone, die ziemlich schnell auf einen circa 1cm breiten Rest zurückgeht. Der Geruch ist typisch für ein asiatisches Bier und ist leicht malzig, süßlich, fruchtig nach Apfel und getreidig nach Reis, der auch auf der Zutatenliste steht. Der Antrunk ist aufgrund der Kohlensäure sehr spritzig und geht geschmacklich in Richtung Apfel und Reis. Leicht süßlich und trocken schmeckt das Ganze, der Körper ist dabei normal ausgeprägt, das Bier somit nicht zu dünn. Im Abgang kommt eine leicht traubige Herbe (19 IBU) durch, die man von vielen asiatischen Bieren kennt. Okay für ein Bier aus Asien, aber kein Überflieger. |
+ | |||
+ | --- //[[Dirque]] 2019/03/26// | ||
+ | |||
+ | >Perlt ganz gut, schmeckt leicht pappig, läuft aber sonst gut durch. |