Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:san_miguel_especial [2014/01/16 20:54] 127.0.0.1 Externe Bearbeitung |
bier:san_miguel_especial [2017/08/16 17:07] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== San Miguel Especial ===== | ===== San Miguel Especial ===== | ||
- | {{:bier:san_miguel_especial.jpg|San Miguel Especial}} | + | {{tag>Lager alkgehalt:5.4% hopfen:Hopfen hopfen:Hopfenextrakt malz:Gerstenmalz Spanien region:Katalonien stadt:Barcelona}} |
- | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/san-miguel-especial,2452.html|Bierdaten]] | + | {{:bier:san_miguel_glas.jpg?100|San Miguel Especial}} {{:bier:san_miguel_especial.jpg?100|San Miguel Especial Etikett}} |
+ | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/san-miguel-especial,2452.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/12633/27049/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/san-miguel-especial/13626/|RB Bierdaten]] | ||
--- //[[Dirque]] 2013/09/13// | --- //[[Dirque]] 2013/09/13// | ||
> Mainstream-Bier schmeckt aus Spanien auch nicht besser, als aus Deutschland. Das vermutlich Bekannteste sogar nochmal ne Ecke schlechter, da der Hopfen irgendwie nen fiesen Beigeschmack mitbringt. Touristen-Holzklasse. | > Mainstream-Bier schmeckt aus Spanien auch nicht besser, als aus Deutschland. Das vermutlich Bekannteste sogar nochmal ne Ecke schlechter, da der Hopfen irgendwie nen fiesen Beigeschmack mitbringt. Touristen-Holzklasse. | ||
+ | |||
+ | --- //[[Shub]] 2015/09/10// | ||
+ | |||
+ | >Beim San Miguel Especial handelt es sich wohl um das bekannteste spanische Bier weltweit, das über einen Alkoholgehalt von 5,4% vol. verfügt. Es ist ein Lager, verfügt über nur wenig gemischtporigen Schaum und ist von heller, goldgelber Farbe. Der Geruch ist leicht würzig und geht etwas ins Süßliche, im Antrunk fällt erstmal auf, dass es über ziemlich viel Kohlensäure verfügt. Sonst ist es recht malzig, hat einen sehr schlanken Körper, wenig Tiefe und einen nur kurzen Abgang. In dem wird das Lager leicht hopfig und läuft mit einer dezenten Bittere aus. Alles in allem absolut nichts Besonderes, aber ich habe mir beim Herkunftsland weitaus Schlimmeres vorgestellt. Kommt im Spanienurlaub bei über 30°C Hitze mangels Alternativen vielleicht trotzdem ganz gut. | ||