Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:sankt_jaro_svetly_lezak [2015/02/06 13:35]
hagbard_celine
bier:sankt_jaro_svetly_lezak [2017/02/03 10:33] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Sankt Jaro Svetly Lezak ===== +===== Sankt Jaro Světlý Ležák ​===== 
-{{tag>"​Pilsener"​ "​Tschechien"​}} +{{tag>"​Pilsener" ​alkgehalt:​4.8% hopfen:​Hopfen hopfen:​Hopfenextrakt malz:​Gerstenmalz ​"​Tschechien" ​region:​Südböhmische_Region stadt:​Budweis}} 
-{{:bier:noimage.jpg?​100|Sankt Jaro Svetly Lezak}} +{{:bier:sankt_jaro_svetly_lezak.jpg?​100|Sankt Jaro Světlý Ležák}} {{:​bier:​sankt_jaro_svetly_lezak_etikett.jpg?​100|Sankt Jaro Světlý Ležák Etikett}} 
-[[http://​www.jarosover-bier.de/gesamt/​sankt-jaro-lager-bier.html|Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/biertest/​sankt-jaro-svtl-lek,4938.html|Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​sankt-jaro-sv283tly-lezak-pils/​221542/​|RB ​Bierdaten]]
  
  --- //[[Hagbard Celine]] 2015/02/06 13:29//  --- //[[Hagbard Celine]] 2015/02/06 13:29//
  
->​Herrlich böhmisches ​Bier - leicht malzig und rund! Wird gezapft in der [[http://​www.gaststaette-kollektiv.de/​|Gaststätte Kollektiv]].+>​Herrlich böhmisches ​Pils - leicht malzig und rund! Wird gezapft in der [[http://​www.gaststaette-kollektiv.de/​|Gaststätte Kollektiv]]
 + 
 + --- //[[Shub]] 2017/02/02 21:49// 
 + 
 +>​Tschechisches Pilsener bzw. Světlý Ležák mit einem Alkoholgehalt von 4,7% vol. aus der Brauerei Pivovar Litovel im mährischen Litovel. Das Bier wird speziell für den deutschen Markt produziert und wurde bis vor einiger Zeit noch von der Brauerei Budějovický Měštanský Pivovar im böhmischen České Budějovice (dt. Budweis) gebraut. Es verfügt über eine stattliche, feinporige und feste Blume, die sich recht lange hält und eine klare, goldgelbe Farbe. Im Geruch ist das Pils würzig-hopfig und leicht metallisch, im Hintergrund nimmt man eine süßliche Malznote wahr. Der Antrunk ist sehr spritzig und äußerst hopfig, das Wasser ungemein weich. Der Körper ist recht schlank, aber noch im Rahmen, zur Mitte hin beginnt das Malz zu dominieren und es kommt eine süßliche, getreidige Note zum Tragen. Im letzten Drittel reißt dann wieder der Hopfen das Ruder an sich und es kommt ein grasige Note mit leichter Bittere durch, mit das Sankt Jaro nach einem mittellangen Abgang ausklingt. Tschechisches Standard-Pilsener ohne Alleinstellungsmerkmale,​ das man zwar ganz gut trinken kann, aber nicht allzu lange im Gedächtnis behält
  • bier/sankt_jaro_svetly_lezak.1423226137.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/02/06 13:35
  • von hagbard_celine