Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:schalchner_5-korn [2017/10/12 11:24]
shub
bier:schalchner_5-korn [2017/10/12 11:26] (aktuell)
shub
Zeile 7: Zeile 7:
  --- //[[shub]] 2017/07/09 17:44//  --- //[[shub]] 2017/07/09 17:44//
  
->​Obergäriges Spezialbier mit einem Alkoholgehalt von 4,9% vol. aus dem Weissbräu Schwendl in der oberbayerischen Gemeinde Tacherting im Landkreis Traunstein. Ratebeer und auch Untappd listen es als Specialty Grain, da zur Herstellung fünf verschiedene Malzsorten verwendet wurden. Farblich leigt beim 5-Korn ein hefetrübes Orangebraun bzw. Bernstein vor, darüber befindet sich eine üppige, feinporige und cremige Schaumkrone. Der Geruch ist in erster Linie hefig nach Banane, auch Vanillesüßliches Malz und Nelken sind wahrnehmbar. Erinnert definitiv an ein Hefeweizen und auch der Geschmack geht stellenweise in diese Richtung. Der Antrunk ist spritzig und erfrischend,​ das Mundgefühl überaus weich. Man schmeckt etwas Nelke, Koriander ​ind Orangenschalen,​ dazu kommen eine zitrusartige Säure, Bananen, brotige und getreidige Noten und eine honigartige Malzsüße. ​Schemckt ​schon recht komplex und vielschichtig,​ im trockenen Abgang kommt eine leichte Herbe auf, die von einer dezenten Vanillenote begleitet wird. Erinnert wie bereits erwähnt an ein getreidiges Hefeweizen, hat aber auch einen leichten Witbier-Einschlag. ​gefällt ​mir ziemlich gut und ist gerade aufgrund der Zitrusnoten ungemein erfrischend. ​+>​Obergäriges Spezialbier mit einem Alkoholgehalt von 4,9% vol. aus dem Weissbräu Schwendl in der oberbayerischen Gemeinde Tacherting im Landkreis Traunstein. Ratebeer und auch Untappd listen es als Specialty Grain, da zur Herstellung fünf verschiedene Malzsorten verwendet wurden. Farblich leigt beim 5-Korn ein hefetrübes Orangebraun bzw. Bernstein vor, darüber befindet sich eine üppige, feinporige und cremige Schaumkrone. Der Geruch ist in erster Linie hefig nach Banane, auch Vanillesüßliches Malz und Nelken sind wahrnehmbar. Erinnert definitiv an ein Hefeweizen und auch der Geschmack geht stellenweise in diese Richtung. Der Antrunk ist spritzig und erfrischend,​ das Mundgefühl überaus weich. Man schmeckt etwas Nelke, Koriander ​und Orangenschalen,​ dazu kommen eine zitrusartige Säure, Bananen, brotige und getreidige Noten und eine honigartige Malzsüße. ​Schmeckt ​schon recht komplex und vielschichtig,​ im trockenen Abgang kommt eine leichte Herbe auf, die von einer dezenten Vanillenote begleitet wird. Erinnert wie bereits erwähnt an ein getreidiges Hefeweizen, hat aber auch einen leichten Witbier-Einschlag. ​Gefällt ​mir ziemlich gut und ist gerade aufgrund der Zitrusnoten ungemein erfrischend. ​
  • bier/schalchner_5-korn.1507800275.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/10/12 11:24
  • von shub