Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:schloss_eggenberg_samichlaus_barrique [2019/05/12 22:12] shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:schloss_eggenberg_samichlaus_barrique [2019/05/16 18:17] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Schloss Eggenberg Samichlaus Barrique ===== | ===== Schloss Eggenberg Samichlaus Barrique ===== | ||
- | {{tag>"Barleywine" "alkgehalt:14.0%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "Österreich" "region:Oberösterreich" "stadt:Vorchdorf"}} | + | {{tag>"Barleywine" "alkgehalt:14.0%" "hopfen:Hopfen" "malz:Gerstenmalz" "Österreich" "region:Oberösterreich" "stadt:Vorchdorf"}} |
{{bier:schloss_eggenberg_samichlaus_barrique.jpg?100|Schloss Eggenberg Samichlaus Barrique}} | {{bier:schloss_eggenberg_samichlaus_barrique.jpg?100|Schloss Eggenberg Samichlaus Barrique}} | ||
{{bier:schloss_eggenberg_samichlaus_barrique_etikett.jpg?100|Schloss Eggenberg Samichlaus Barrique Etikett}} | {{bier:schloss_eggenberg_samichlaus_barrique_etikett.jpg?100|Schloss Eggenberg Samichlaus Barrique Etikett}} | ||
- | [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/285/141842/|Bierdaten]] | + | [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/285/141842/|BA Bierdaten]] [[https://www.ratebeer.com/beer/schloss-eggenberg-samichlaus-classic-barrique/242982/|RB Bierdaten]] |
--- //[[shub]] 2019/03/09 21:29// | --- //[[shub]] 2019/03/09 21:29// | ||
- | >Limitierter Barlywine mit einem Alkoholgehalt von 14% vol. aus der Brauerei Schloss Eggenberg im oberösterreichischen Vorchdorf, der 10 Monate in Stahl- und 5 Wochen in Chardonnayfässern gelagert wurde. | + | >Limitierter Barlywine mit einem Alkoholgehalt von 14% vol. aus der Brauerei Schloss Eggenberg im oberösterreichischen Vorchdorf, der zur Reifung 10 Monate in Stahl- und 5 Wochen in Chardonnayfässern gelagert wurde. Er hat eine dunklere, rotbraune Farbe mit leichter Trübung und verfügt über sehr wenig weißen und feinporigen Schaum, der schnell von der Bildfläche verschwindet. Der Geruch hat es in sich und ist intensiv malzig, alkoholisch und fruchtig nach Dörrobst. Süß nach Karamell, Toffee und Zuckersirup duftet es, dazu kommen Backpflaumen, Rosinen und ein likörartiges Aroma. Der Antrunk ist sehr weich und vollmundig, der Körper wuchtig und schwer. Ölig und sirupartig ist die Konsistenz, geschmacklich geht es überaus süß zu. Intensiv malzig und süß nach Karamell und Zuckersirup schmeckt es, dazu kommen Dörrobstaromen in Richtung Pflaume und Rosine sowie eine kräuterige Bittere und eine alkoholische Note, die an einen gehaltvollen Likör erinnert und auch dementsprechend wärmt. Im weiteren Verlauf kann man noch eine feines Schokoladenaroma herausschmecken, außerdem kommt eine holzige Weinnote mit dazugehöriger Säure durch, die vom Chardonnayfass stammt. Im ellenlangen Abgang klingen die Aromen sanft nach und das Starkbier schließlich bittersüß aus. Wirklich ein hochkomplexes und vielschichtiges Bier zum Genießen. Trotz der intensiven Süße absolute Spitzenklasse! |