Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:schloss_eggenberg_urbock_23 [2015/12/25 17:39]
shub
bier:schloss_eggenberg_urbock_23 [2019/05/12 23:12] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Schloss Eggenberg Urbock 23° ===== ===== Schloss Eggenberg Urbock 23° =====
-{{tag>"​Doppelbock" ​"Österreich"}}+{{tag>"​Doppelbock" ​alkgehalt:​9.6% hopfen:​Hopfen hopfen:​Hopfenextrakt malz:​Gerstenmalz ​Österreich ​region:​Oberösterreich stadt:​Vorchdorf}}
 {{:​bier:​schloss_eggenberg_urbock.jpg?​100|Schloss Eggenberg Urbock 23°}} {{:​bier:​schloss_eggenberg_urbock.jpg?​100|Schloss Eggenberg Urbock 23°}}
 {{:​bier:​schloss_eggenberg_urbock_etikett.jpg?​100|Schloss Eggenberg Urbock 23° Etikett}} {{:​bier:​schloss_eggenberg_urbock_etikett.jpg?​100|Schloss Eggenberg Urbock 23° Etikett}}
Zeile 9: Zeile 9:
 >​Geruchsmässig ganz klar Wiener Malz, Schaum faast nicht existent. Kommt dann im Antrunk aber doch sehr schäumig und entwickelt sich im Mundraum. Breitet sich da mit dem Malz noch aus, wirkt wärmend und rund, entsprechende Süsse inklusive. Sehr runder, heller Bock. >​Geruchsmässig ganz klar Wiener Malz, Schaum faast nicht existent. Kommt dann im Antrunk aber doch sehr schäumig und entwickelt sich im Mundraum. Breitet sich da mit dem Malz noch aus, wirkt wärmend und rund, entsprechende Süsse inklusive. Sehr runder, heller Bock.
  
---- //[[Shub]] 2015/12/18 23:45//+--- //[[shub]] 2015/12/18 23:45//
  
->Heller Doppelbock mit einem Alkoholgehalt von 9,6% vol. aus der Brauerei Schloss Eggenberg in Vorchdorf in Oberösterreich. Die Farbe ist satt goldgelb, die Schaumkrone gering ausgeprägt und nicht besonders standfest, dafür aber sehr feinporig. Im Geruch ist das Bockbier malzig und süß, etwas alkoholisch und sehr fruchtig. Der Antrunk geht dann in die selbe Richtung und ist sehr voluminös, fruchtig und süß. Sehr stark, schwer, vollmundig und angenehm wärmend ist es, das Mundgefühl ist cremig und weich. Den Beinamen "​Cognac der Biere" trägt der Doppelbock also nicht umsonst. Im langen Abgang kommt dann noch eine leichte Herbe zum Tragen, die für einen harmonischen Abschluss sorgt. Wirklich ein schmackhaftes,​ rundes und süffiges Bockbier aus unserem Nachbarland. Sehr gut! +>Heller Doppelbock mit einem Alkoholgehalt von 9,6% vol. aus der Brauerei Schloss Eggenberg in Vorchdorf in Oberösterreich. Die Farbe ist satt goldgelb, die Schaumkrone gering ausgeprägt und nicht besonders standfest, dafür aber sehr feinporig. Im Geruch ist das Bockbier malzig und süß, etwas alkoholisch und sehr fruchtig. Der Antrunk geht dann in die selbe Richtung und ist sehr voluminös, fruchtig und süß. Das Fruchtaroma geht in Richtung Pfirsich, andere Steinobstsorten lassen sich ebenfalls erahnen. Sehr stark, schwer, vollmundig und angenehm wärmend ist es, das Mundgefühl ist cremig und weich. Den Beinamen "​Cognac der Biere" trägt der Doppelbock also nicht umsonst. Im langen Abgang kommt dann noch eine leichte Herbe zum Tragen, die für einen harmonischen Abschluss sorgt. Wirklich ein schmackhaftes,​ rundes und süffiges Bockbier aus unserem Nachbarland. Sehr gut! 
  
  • bier/schloss_eggenberg_urbock_23.1451061580.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/12/25 17:39
  • von shub