Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:schluessel_alt [2017/01/08 10:38]
shub
bier:schluessel_alt [2017/03/08 20:45] (aktuell)
duenni
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Schlüssel Alt ===== ===== Schlüssel Alt =====
 {{tag>​Alt alkgehalt:​5.0% hopfen:​Hallertauer_Aromahopfen malz:​Gerstenmalz Deutschland region:​Nordrhein-Westfalen stadt:​Düsseldorf}} {{tag>​Alt alkgehalt:​5.0% hopfen:​Hallertauer_Aromahopfen malz:​Gerstenmalz Deutschland region:​Nordrhein-Westfalen stadt:​Düsseldorf}}
-{{:​bier:​schluessel_alt.jpg?​100|Schlüssel Alt}} {{:​bier:​schluessel_alt_vom_fass_ratingen.jpg?​100|Schlüssel vom Fass, Ratingen}}+{{:​bier:​schluessel_alt.jpg?​100|Schlüssel Alt}} {{:​bier:​schluessel_alt_vom_fass_ratingen.jpg?​100|Schlüssel vom Fass, Ratingen}} {{:​bier:​original_schluessel_etikett.jpg?​100|Schlüssel Alt Etikett}}
 [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​schluessel-alt,​2537.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​2660/​6406/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​schlussel-alt/​7842/​|RB Bierdaten]] [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​schluessel-alt,​2537.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​2660/​6406/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​schlussel-alt/​7842/​|RB Bierdaten]]
  
Zeile 22: Zeile 22:
  --- //[[Shub]] 2017/01/04 21:57//  --- //[[Shub]] 2017/01/04 21:57//
  
->Altbier mit einem Alkoholgehalt von 5,0% vol. aus der Hausbrauerei "Zum Schlüssel"​ in der Düsseldorfer Altstadt. Es verfügt über sehr viel, feinporigen,​ festen und cremigen Schaum mit leichtem Beigeton, ​darunter ​+>Altbier mit einem Alkoholgehalt von 5,0% vol. aus der Hausbrauerei "Zum Schlüssel"​ in der Düsseldorfer Altstadt. Es verfügt über sehr viel, feinporigen,​ festen und cremigen Schaum mit leichtem Beigeton ​und eine dunkle braunrote Farbe. Der Geruch wird vom süßlichen Malz mit leichter Karamellnote dominiertdazu kommen Fruchtnoten und eine schöne Würzigkeit. Der Antrunk ist geprägt vom Röstmalz und süßlich nach Karamell, aber auch wunderbar fruchtig und nussig in Richtung Mandel bzw. Marzipan. Ja, das ist schon ordentlich süffig und lecker und aufgrund der Spritzigkeit und dem leichten Körper auch ungemein erfrischend. Im langen Abgang steuert der Hopfen eine trockene Note bei, im Finish kommt dann eine moderate Bittere auf, die weitaus weniger ausgeprägt ist als bei anderen Sortenvertretern aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Wirklich schon sehr mild für ein Alt, dafür aber wunderbar malzbetont und süffig. Gefällt mir sehr gut und trinkt sich weg wie nichts. Top! 
  
 + --- //​[[duenni]] 2017/03/08 20:40//
  
 +>​Wunderbar kupferrot im Glas mit festem, klebrigem Schaum. Der Antrunk ordentlich röstmalzig,​ viel malziger als andere Altbiere, Karamell und ja, Marzipan, da würde ich auch zustimmen. Dann kommt aber gleich die herrliche Frische, der Hopfen baut sich auf. Nicht ganz so grimmig Bitter wie bei anderen Vertretern, macht aber nix. Sehr schön frisch, extrem süffig, der Abgang zieht sich schön in die Länge. Gemäßigter Körper was nur zur Süffigkeit beiträgt. Die drei "​großen"​ Altbiere aus Düsseldorf gefallen mir insgesamt besser aber dann kommt gleich das Schlüssel. Hervorragend.
  • bier/schluessel_alt.1483868331.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/01/08 10:38
  • von shub