Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:schneider_weisse_tap5_meine_hopfenweisse [2016/09/24 22:50] shub |
bier:schneider_weisse_tap5_meine_hopfenweisse [2019/12/19 21:28] (aktuell) duenni |
||
---|---|---|---|
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
--- //[[Shub]] 2016/09/24 22:36// | --- //[[Shub]] 2016/09/24 22:36// | ||
- | >Farblich liegt ein trübes Bernstein vor, die Schaumkrone ist normalen Ausmaßes, feinporig und fest. Der Geruch ist zitrisch und von Südfrüchten wie Mangos, aber auch Beeren, reife Bananen, Zucker und eine alkoholische Note schwingen mit. Der Antrunk ist weich und moussierend, die Konsistenz recht sämig. Der Hopfen ist sofort da und verleiht dem Weizenbock eine kernige Bittere, die äußerst zitrisch rüberkommt. Bitterorange schmecke ich raus, dazu kommen Mangos, Beeren und etwas Apfel. Den Alkohol schmeckt man nicht heraus, aber man spürt ihn am Volumen und an der Schwere des Bieres. Die Bittere zueht sich bis in den langen Abgang, in dem die Hopfenweisse hefig-weich, dezent süßlich und harmonisch ausklingt. Feines Teil, gefällt mir sehr gut. | + | >Weizenbock mit einem Alkoholgehalt von stattlichen 8,2% vol. aus dem Bräuhaus G. Schneider & Sohn im niederbayerischen Kelheim. Farblich liegt ein trübes Bernstein vor, die Schaumkrone ist normalen Ausmaßes, feinporig und fest. Der Geruch ist zitrisch und von Südfrüchten wie Mangos, aber auch Beeren, reifen Bananen, Zucker und einer alkoholischen Note geprägt. Der Antrunk ist weich und moussierend, die Konsistenz recht sämig. Der Hopfen ist sofort da und verleiht dem Weizenbock eine kernige Bittere, die äußerst zitrisch rüberkommt. Bitterorange schmecke ich raus, dazu kommen Mangos, Beeren und etwas Apfel. Den Alkohol schmeckt man nicht heraus, aber man spürt ihn am Volumen und an der Schwere des Bieres. Die Bittere zieht sich bis in den langen Abgang, in dem die Hopfenweisse hefig-weich, dezent süßlich und harmonisch ausklingt. Feines Stöffchen, gefällt mir gut. |
+ | |||
+ | --- //[[duenni]] 2019/12/19 21:21// | ||
+ | |||
+ | >Sieht im Glas schon dickflüssig aus, fester Schaum, es riecht alkoholisch, etwas angegoren. Im Antrunk ziemlich leichtfüßig zu Beginn, prickelnd auf der Zunge, es schmeckt nach Trockenfrüchten, reife Banane und etwas alkoholisch. Im Mittelteil kommt dann ordentlich Bitternote und es wird schwer zitrisch-bitter, Grapefruit. Langer Abgang, süßlicher, immer noch Bitter, weich und rund, süffig sogar. Ja, das kann schon was, vielleicht eine Spur zu zitrisch aber so insgesamt ist das echt gut. |