Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:schoppe_braeu_molle [2016/07/18 09:17] milla2201 |
bier:schoppe_braeu_molle [2017/08/22 21:29] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Schoppe Bräu Molle ===== | ===== Schoppe Bräu Molle ===== | ||
- | {{tag>"Helles" "alkgehalt:5.0%" hopfen:Herkules "hopfen:Saphir" malz_Pilsener_Malz "malz:Melanoidin" "Deutschland" "region:Berlin" "stadt:Berlin"}} | + | {{tag>"Helles" "alkgehalt:5.0%" hopfen:Herkules "hopfen:Saphir" malz:Pilsener_Malz "malz:Melanoidin" "Deutschland" "region:Berlin" "stadt:Berlin"}} |
{{:bier:schoppe_molle.jpg?100|Schoppe Bräu Molle}} | {{:bier:schoppe_molle.jpg?100|Schoppe Bräu Molle}} | ||
{{:bier:schoppe_molle_etikett.jpg?100|Schoppe Bräu Molle Etikett}} | {{:bier:schoppe_molle_etikett.jpg?100|Schoppe Bräu Molle Etikett}} | ||
- | [[http://www.ratebeer.com/beer/schoppe-brau-molle/394402/|Bierdaten]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/schoppe-braeu-molle,6660.html|Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/schoppe-brau-molle/394402/|RB Bierdaten]] |
--- //[[Dirque]] 2016/07/15// | --- //[[Dirque]] 2016/07/15// | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
>Knackig orange in der Farbe, schön trüb. Recht zwickelig im Antrunk, im Mittelteil nen schönes, leicht saures Orangen-Aroma. Im Abgang dann moderat bitter-herb. Wieder ein Schoppe, wo nicht mit der Herbe geknausert wird. Gefällt mir. | >Knackig orange in der Farbe, schön trüb. Recht zwickelig im Antrunk, im Mittelteil nen schönes, leicht saures Orangen-Aroma. Im Abgang dann moderat bitter-herb. Wieder ein Schoppe, wo nicht mit der Herbe geknausert wird. Gefällt mir. | ||
+ | --- //[[shub]] 2017/05/30 21:31// | ||
+ | |||
+ | >Helles mit einem Alkoholgehalt von 7,0% vol. aus der 2001 gegründeten Craft-Brauerei Schoppe Bräu in Berlin-Kreuzberg. Farblich liegt ein trübes Orange vor, die Schaumkrone ist durchschnittlicher Größe, aber dafür sehr fest und feinporig. Der Geruch ist schön malzig mit leichtem Karamellaroma und ordentlich hefig. Geht schon leicht in Richtung Zwickel und auch der Antrunk bestätigt diesen Eindruck. Hefig-säuerlich geht es los, dann reißt das Malz das Ruder an sich und steuert eine schöne Karamellnote bei, die jedoch nicht zu süß ausfällt. Im weiteren Verlauf kommt eine leichte Hopfenherbe auf, die wunderbar mit einer fruchtigen Orangennote und einem schönen Kuchen- bzw. Keksaroma harmoniert. Der Abgang gibt der Hopfen nochmal alles und das Berliner Helle klingt mit einer knackigen Bittere aus. Wirklich gut ausbalanciert und harmonisch im Geschmack und dazu noch süffig ohne Ende. Gefällt mir sehr gut. |