Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

bier:schubert_neanderle_1_craft_pils [2017/01/17 12:51]
milla2201 Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:schubert_neanderle_1_craft_pils [2017/01/17 12:52] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Schubert Neanderle 1 Craft Pils ===== ===== Schubert Neanderle 1 Craft Pils =====
-{{tag>"​Bier" ​"​alkgehalt:​n/a%" "hopfen:Hopfen"​ "malz:Malz" "Deutschland" "region:n/a" "stadt:n/a"}} +{{tag>"​Pilsener" alkgehalt:4.9% hopfen:Simcoe hopfen:​Palisade hopfen:​Cascade hopfen:​Hallertauer ​malz:Wiener_Malz ​Deutschland region:Nordrhein-Westfalen ​stadt:Mettmann}} 
-{{:bier:noimage.jpg?​100|Schubert Neanderle 1 Craft Pils}} +{{:bier:neanderle1.jpg?​100|Schubert Neanderle 1 Craft Pils}} 
-[[http://​www.1000getraenke.de/biertest/​|Bierdaten]]+{{:​bier:​neanderle1_etikett.jpg?​100|Schubert Neanderle 1 Craft Pils Etikett}} 
 +[[http://​www.bierranking.de/index.php/biertests/​item/​977-schubert-neanderle-1|BR Bierdaten]] [[http://​www.neanderle.de/​Neanderle/​Neanderle_1.html|Brauerei]]
  
- --- //​[[Dirque]] ​2017/01/17 12:51//+ --- //​[[Dirque]] ​2015/11/04//
  
->.+>Schaum steht gut und lange im Glas. Riecht pilsig-herb,​ mit leichter Hefenote. Schmeckt erstmal deutlich weniger intensiv als erwartet. Wenig fruchtig, wenig herb. Neben fruchtig wirbt das Etikett mit waldigen Aromen und die kommen schon eher hin. Erinnert von der Warte her an ein American (I)PA, die ja auch gerne etwas in die Richtung gehen. Hintenraus kommt auch gut Herbe mit rein. Diese wird dann im Verlauf eher zu einer säuerlichen Bittere, die den Geschmack in Richtung brotig verschieben. Blind verkostet hätte ich wohl am ehesten auf ein Zwickel getippt. Insgesamt aber keine Offenbahrung.
  
  • bier/schubert_neanderle_1_craft_pils.1484653918.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/01/17 12:51
  • von milla2201