Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

bier:schwarzwaldgold_tripel [2016/08/11 12:03]
milla2201 Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:schwarzwaldgold_tripel [2016/08/11 12:04] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== SchwarzwaldGold Tripel ===== ===== SchwarzwaldGold Tripel =====
-{{tag>"​Weizenbock"​ "​alkgehalt:​9.5%" ​"​hopfen:​Hopfen"​ "malz:Malz" ​"​Deutschland" ​"​region:​n/a" "stadt:n/a"}}+{{tag>"​Weizenbock"​ "​alkgehalt:​9.5%"​ hopfen:Saphir ​malz:Bio-Gerstenmalz malz:​Bio-Weizenmalz ​"​Deutschland"​ region:Baden-Württemberg ​stadt:Vörstetten}}
 {{:​bier:​schwarzwaldgold_tripel.jpg?​100|SchwarzwaldGold Tripel}} {{:​bier:​schwarzwaldgold_tripel.jpg?​100|SchwarzwaldGold Tripel}}
 {{:​bier:​schwarzwaldgold_tripel_etikett.jpg?​100|SchwarzwaldGold Tripel Etikett}} {{:​bier:​schwarzwaldgold_tripel_etikett.jpg?​100|SchwarzwaldGold Tripel Etikett}}
-[[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​42646/​194114/​|Bierdaten]]+[[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​42646/​194114/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​schwarzwaldgold-tripel/​296387/​|RB ​Bierdaten]]
  
  --- //​[[Dirque]] 2016/​08/​06//​  --- //​[[Dirque]] 2016/​08/​06//​
  
 >Wegen des Namens natürlich ein Tripel erwartet und dann erst entdeckt, dass es ein Weizendoppelbock ist. Mittlerweile von 10 auf 9,5% runtergefahren. Zusätzlich verwirrend ist, dass keine resthefe mehr vorhanden ist, .d.h das Bier ist sehr klar im Glas, der Schaum eher unterentwickelt. Im Geruch und Antrunk gibt es erstmal Banane extrem und leichte Kokosnoten. Sehr süß bis in den Mittelteil rein, zu der Banane kommt auch noch Vanille dazu. Im Abgang dann alkoholisch scharf, da machen die Prozente keine Gefangenen. Schon was zum Geniessen und den Tag beenden. >Wegen des Namens natürlich ein Tripel erwartet und dann erst entdeckt, dass es ein Weizendoppelbock ist. Mittlerweile von 10 auf 9,5% runtergefahren. Zusätzlich verwirrend ist, dass keine resthefe mehr vorhanden ist, .d.h das Bier ist sehr klar im Glas, der Schaum eher unterentwickelt. Im Geruch und Antrunk gibt es erstmal Banane extrem und leichte Kokosnoten. Sehr süß bis in den Mittelteil rein, zu der Banane kommt auch noch Vanille dazu. Im Abgang dann alkoholisch scharf, da machen die Prozente keine Gefangenen. Schon was zum Geniessen und den Tag beenden.
  • bier/schwarzwaldgold_tripel.1470909805.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/08/11 12:03
  • von milla2201