Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:shakhterskoe_syrasy_pivo [2018/10/02 10:30]
milla2201
bier:shakhterskoe_syrasy_pivo [2018/10/02 10:31] (aktuell)
milla2201
Zeile 12: Zeile 12:
  --- //​[[Dirque]] 2018/​03/​15//​  --- //​[[Dirque]] 2018/​03/​15//​
  
->Ist bei den Monolith-Gruppen schwer zu sagen, aber ich glaube ich hatte das gleiche Bier im Glas. Allerdings aus der handlichen 2Liter-Pulle und mit 5.1%. Die Maisgrütze bei den Zutaten hat mir auch schon vor dem ersten Schluck aufgestossen,​ dazu noch das Antioxidationsmittel E300. Sieht im Glas eigentlich ganz ok aus, satt goldene Farbe, minimal trüb. Perlt ganz gut, der Schaum sieht etwas schwächlich aus und geht auch relativ schnell runter. Der Geruch ist dann schon eher meh, leicht chemisch und sprittig - und der Antrunk bestätigt das. Das Aetallische im Antrunk ist fast noch das Beste. Mittig kommt mal kurz Würze auf, aber das schmeckt trotzdem wie ein billiger Unfall - fies-süßlich. Nach wenigen Schlücken ist klar, 2 Liter sauf ich davon sicher nicht. Schmeckt dazu auch noch laff und provoziert trotzdem ein Sodbrennen-Gefühl. Eigentlich nicht zu glauben, dass das aus einer bayrischen Brauerei kommen soll. Es verursacht schon ne leichte Übelkeit und fühlt sich im Magen auch nicht gut an. Mehr als nen halben Liter werde ich davon wohl nicht trinken. Ne Art Toffee-Geschmack kommt noch mit rein, aber da ist es längst zu spät.+>Ist bei den Monolith-Gruppen schwer zu sagen, aber ich glaubeich hatte das gleiche Bier im Glas. Allerdings aus der handlichen 2Liter-Pulle und mit 5.1%. Die Maisgrütze bei den Zutaten hat mir auch schon vor dem ersten Schluck aufgestossen,​ dazu noch das Antioxidationsmittel E300. Sieht im Glas eigentlich ganz ok aus, satt goldene Farbe, minimal trüb. Perlt ganz gut, der Schaum sieht etwas schwächlich aus und geht auch relativ schnell runter. Der Geruch ist dann schon eher meh, leicht chemisch und sprittig - und der Antrunk bestätigt das. Das Aetallische im Antrunk ist fast noch das Beste. Mittig kommt mal kurz Würze auf, aber das schmeckt trotzdem wie ein billiger Unfall - fies-süßlich. Nach wenigen Schlücken ist klar, 2 Liter sauf ich davon sicher nicht. Schmeckt dazu auch noch laff und provoziert trotzdem ein Sodbrennen-Gefühl. Eigentlich nicht zu glauben, dass das aus einer bayrischen Brauerei kommen soll. Es verursacht schon ne leichte Übelkeit und fühlt sich im Magen auch nicht gut an. Mehr als nen halben Liter werde ich davon wohl nicht trinken. Ne Art Toffee-Geschmack kommt noch mit rein, aber da ist es längst zu spät.
  • bier/shakhterskoe_syrasy_pivo.1538469035.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/10/02 10:30
  • von milla2201