Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:sol [2017/03/15 18:35]
shub
bier:sol [2017/03/18 14:36] (aktuell)
shub
Zeile 11: Zeile 11:
  --- //[[shub]] 2017/03/14 20:55//  --- //[[shub]] 2017/03/14 20:55//
  
->Lager mit einem Alkoholgehalt von 4,5% vol. aus der Cervecería Cuauhtémoc Moctezuma im südmexikanischen Orizaba, das erstmals 1899 von einem ausgewanderten deutschen Braumeister gebraut wurde. Es hat eine klare goldgelbe Farbe und verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte,​ relativ feinporige Schaumkrone,​ die recht schnell in sich zusammenfällt. ​ +>Lager mit einem Alkoholgehalt von 4,5% vol. aus der Cervecería Cuauhtémoc Moctezuma im südmexikanischen Orizaba, das erstmals 1899 von einem ausgewanderten deutschen Braumeister gebraut wurde. Es hat eine klare goldgelbe Farbe und verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte,​ relativ feinporige Schaumkrone,​ die recht schnell in sich zusammenfällt. Der Geruch ist getreidig ​in Richtung ​Cornflakes ​und Mais und hopfig mit leicht zitrischen Anklängen. Ein Blick auf die Zutatenliste verrät, dass tatsächlich ​Mais enthalten ist, den man auch im weichen Antrunk herausschmeckt. Malzig-getreidig mit leichter Süße ​schmeckt ​das Lager, eine ganz leichte zitrische ​Herbe schwingt auch mit. Der Grundtenor bleibt ​aber leicht und mild, besonders viel Körper oder Aussagekraft besitzt ​das Lager nicht. ​Wirkt nicht wirklich ​ wässrig, ist aber schon recht dünn und setzt mehr auf Erfrischung als auf Geschmack. Wie erwartet kein Überflieger,​ aber es trinkt sich zügig weg, tut nicht weh und ist definitiv ​besser als das ähnlich angelegte ​[[bier:​corona_extra|Corona Extra]].  ​
- +
-Der Geruch ist getreidig ​und hat ganz leicht etwas von Cornflakes und hopfig mit leicht zitrischen Anklängen. Ein Blick auf die Zutatenliste verrät, dass in der tat Mais enthalten ist, den man auch im weichen Antrunk herausschmeckt. Malzig-getreidig mit leichter Süße ​schmekct ​das Lager, eine ganz leichte zitrische ​herbe schwingt auch mit, der Greundtenor beliebt ​aber leicht und mild. Wirkt nicht wirjklich dünn oder wässrigaber besonders viel Körper oder Aussagekraft besitzt ​es nicht. trinkt sich zügig weg, tut nicht weh und ist um Länge ​besser als [[bier:​corona_extra|Corona Extra]],  +
- +
-Erstmalig 1899 durch einen ausgewanderten deutschen Braumeister in Mexiko gebraut +
  • bier/sol.1489599321.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/03/15 18:35
  • von shub