Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:sperber_braeu_graf_gebhard_weisse [2017/12/29 20:29] shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:sperber_braeu_graf_gebhard_weisse [2018/01/17 15:59] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Sperber Bräu Graf Gebhard Weisse ===== | ===== Sperber Bräu Graf Gebhard Weisse ===== | ||
- | {{tag>"Hefeweizen" "alkgehalt:5.7%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "Deutschland" "region:n/a" "stadt:n/a"}} | + | {{tag>"Hefeweizen" "alkgehalt:5.7%" "hopfen:Hopfen" "malz:Weizenmalz" malz:Gerstenmalz "Deutschland" "region:Bayern" "stadt:Sulzbach-Rosenberg"}} |
{{:bier:sperber_graf_gebhard.jpg?100|Sperber Bräu Graf Gebhard Weisse}} | {{:bier:sperber_graf_gebhard.jpg?100|Sperber Bräu Graf Gebhard Weisse}} | ||
{{:bier:sperber_graf_gebhard_etikett.jpg?100|Sperber Bräu Graf Gebhard Weisse Etikett}} | {{:bier:sperber_graf_gebhard_etikett.jpg?100|Sperber Bräu Graf Gebhard Weisse Etikett}} | ||
- | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/|Bierdaten]] | + | [[https://www.ratebeer.com/beer/sperber-bru-graf-gebhard-weisse/105420/|RB Bierdaten]] |
--- //[[shub]] 2017/09/28 19:26// | --- //[[shub]] 2017/09/28 19:26// | ||
- | >Hefeweizen mit einem Alkoholgehalt von 5,7% vol. aus dem Brauereigasthof Sperber Bräu im bayerischen Sulzbach-Rosenberg in der Oberpfalz. | + | >Hefeweizen mit einem Alkoholgehalt von 5,7% vol. aus dem Brauereigasthof Sperber Bräu im bayerischen Sulzbach-Rosenberg in der Oberpfalz. Die Farbe ist ein naturtrübes Bernstein bzw. Dunkelorange, die Schaumkrone darüber ist gering ausgeprägt, grobporig und schnell von der Bildfläche verschwunden. Der Geruch ist süßmalzig, hauptsächlich aber fruchtig nach Banane, Aprikose und Apfel. Der Antrunk ist spritzig und die Konsistenz samtweich, es entwickelt sich relativ viel Säure, die starke Zitrusnoten aufweist. Ansonsten schmeckt man im Hintergrund leicht das Malz mit seiner dezenten Süße, überreife, tropische Früchte und eine leicht bananige Hefenote. Im Abgang kommt relativ wenig Herbe auf und das Weißbier klingt trocken aus. Schon recht erfrischend, aber für meinen Geschmack könnten sowohl der Körper, als auch das Hefearoma etwas ausgeprägter sein. Okay, aber kein Überflieger. |