Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:steenbrugge_dubbel_bruin [2020/02/05 10:10] shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:steenbrugge_dubbel_bruin [2020/04/01 13:18] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Steenbrugge Dubbel Bruin ===== | ===== Steenbrugge Dubbel Bruin ===== | ||
- | {{tag>"Dubbel" "alkgehalt:6.5%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "Belgien" "region:Flandern" "stadt:Steenhuffel"}} | + | {{tag>"Dubbel" "alkgehalt:6.5%" "hopfen:Hopfen" "malz:Gerstenmalz" "Belgien" "region:Flandern" subregion:Flämisch-Brabant "stadt:Steenhuffel"}} |
{{bier:steenbrugge_dubbel_bruin.jpg?100|Steenbrugge Dubbel Bruin}} | {{bier:steenbrugge_dubbel_bruin.jpg?100|Steenbrugge Dubbel Bruin}} | ||
{{bier:steenbrugge_dubbel_bruin_etikett.jpg?100|Steenbrugge Dubbel Bruin Etikett}} | {{bier:steenbrugge_dubbel_bruin_etikett.jpg?100|Steenbrugge Dubbel Bruin Etikett}} | ||
- | [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/889/43708/|Bierdaten]] | + | [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/889/43708/|BA Bierdaten]] [[https://www.ratebeer.com/beer/steenbrugge-dubbel-bruin/396/|RB Bierdaten]] |
--- //[[shub]] 2019/10/27 20:23// | --- //[[shub]] 2019/10/27 20:23// | ||
- | >Belgisches Dubbel und Abteibier mit einem Alkoholgehalt von 6,5% vol. aus der Brouwerij Palm im flämischen Steenhuffel. | + | >Belgisches Dubbel und Abteibier mit einem Alkoholgehalt von 6,5% vol. aus der Brouwerij Palm im flämischen Steenhuffel. Es hat eine trübe und dunkle, rotbraune Farbe, sprudelt orfentlich und verfügt über eine üppige, beigefarbene und feinporige Schaumkrone, die sich sehr lange auf Fingerbreite hält. Der Geruch ist satt malzig und süß nach Karamell, Kandiszucker und Schokolade, man nimmt aber auch Gewürze wie Nelke und Sternanis, eine Rotweinnote, Dörrobst wie Rosine und Pflaume sowie kräuterige Nuancen in Richtung Coca-Cola wahr. Der Antrunk ist vollmundig und weich, geschmacklich geht es ordentlich süß und malzbetont zu. Man kann braunen Zucker, Karamell, Röstnoten und Schokolade schmecken, dazu kommen kräuterige und gewürzartige Komponenten sowie dunkle Früchte. Hat aufgrund der Süße schon eine leichte Colanote, die gut mit den Aromen von Backpflaumen, Rosinen, trockenem Rotwein und Kirschen sowie dem erdigem Hopfen harmoniert. Im langen und trockenen Abgang kommen dann eine moderate Bittere und ein feines Lakritzaroma auf. Komplexes, aromatisch vielfältiges Dubbel, das sich ausgezeichnet wegtrinkt. Danke an Dirk fürs Mitbringen zum Usertreffen! |