Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:sternquell_schwarzbier [2015/05/24 16:45]
nerf Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:sternquell_schwarzbier [2016/02/29 11:52] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Sternquell Schwarzbier ===== ===== Sternquell Schwarzbier =====
-{{tag>"​Schwarzbier" ​"Deutschland"}}+{{tag>"​Schwarzbier" ​alkgehalt:​5.2% hopfen:​Hopfen hopfen:​Hopfenextrakt malz:​Gerstenmalz malz:​Röstmalz ​Deutschland ​region:​Sachsen stadt:​Plauen}}
 {{:​bier:​sternquell_schwarzbier.jpg?​100|Sternquell Schwarzbier}} {{:​bier:​sternquell_schwarzbier.jpg?​100|Sternquell Schwarzbier}}
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​sternquell-schwarzbier,​5545.html|Bierdaten]]+{{:​bier:​sternquell_schwarzbier_glas.jpg?​100|Sternquell Schwarzbier Glas}} 
 +[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​sternquell-schwarzbier,​5545.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​7088/​118944/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​sternquell-schwarzbier/​191073/​|RB ​Bierdaten]]
  
  --- //[[Nerf]] 2015/05/24 16:39//  --- //[[Nerf]] 2015/05/24 16:39//
  
->​Schickes golden-schwarzes Etikett, auf der Zutatenliste wird es einem auch noch mal in Fettdruck verkündet: ​[b]Röstmalzbier[/b]. Nach den ersten Schlucken weiß man auch warum, denn allein vom Geschmack her könnte ​mann nicht auf ein Schwarzes schließen. Zunächst enttäuscht die fast ganz fehlende Kohlensäure,​ die Flasche könnte man wohl in einem Schwung einschenken und es würde nichts überschäumen - siehe Bild. +>​Schickes golden-schwarzes Etikett, auf der Zutatenliste wird es einem auch noch mal in Fettdruck verkündet: Röstmalzbier. Nach den ersten Schlucken weiß man auch warum, denn allein vom Geschmack her könnte ​man nicht auf ein Schwarzes schließen. Zunächst enttäuscht die fast ganz fehlende Kohlensäure,​ die Flasche könnte man wohl in einem Schwung einschenken und es würde nichts überschäumen - siehe Bild. 
-Die ersten Schlucke bringen dann zwar das Röstmalz ins Spiel, das aber nicht von langer Dauer ist oder wenigstens für einen Moment kräftig auftrumpft - alles eher mild, ein Hauch von braunem Kandis, aber das war es auch schon. Mit der Zeit schmeckt es gar muffig, Gottseidank hält die Muffnote sich ebenso wenig am Gaumen wie die Kandisnote, aber begeistern konnte mich dieses Sternquell nicht.+>Die ersten Schlucke bringen dann zwar das Röstmalz ins Spiel, das aber nicht von langer Dauer ist oder wenigstens für einen Moment kräftig auftrumpft - alles eher mild, ein Hauch von braunem Kandis, aber das war es auch schon. Mit der Zeit schmeckt es gar muffig, Gottseidank hält die Muffnote sich ebenso wenig am Gaumen wie die Kandisnote, aber begeistern konnte mich dieses Sternquell nicht.
  • bier/sternquell_schwarzbier.1432478738.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/05/24 16:45
  • von nerf