Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:stoertebeker_arktik_ale [2017/07/02 23:25]
shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:stoertebeker_arktik_ale [2018/12/19 20:51] (aktuell)
duenni
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Störtebeker Arktik Ale ===== ===== Störtebeker Arktik Ale =====
-{{tag>"​Bier" ​"​alkgehalt:​n/a%" "hopfen:Hopfen"​ "malz:Malz" "Deutschland" "region:n/a" "stadt:n/a"}} +{{tag>"​Eisbock" alkgehalt:8.5% hopfen:Tradition hopfen:​Perle hopfen:​Cascade hopfen:​Amarillo hopfen:​Citra hopfen:​Lemondrop hopfen:​Simcoe ​malz:Münchner_Malz malz:​Distilling_Malz malz:​Pilsener_Malz malz:​Weizenmalz ​Deutschland region:Mecklenburg-Vorpommern ​stadt:Stralsund}} 
-{{:bier:noimage.jpg?​100|Störtebeker Arktik Ale}} +{{:bier:stoertebeker_arktik_ale.jpg?​100|Störtebeker Arktik Ale}} 
-[[http://www.1000getraenke.de/biertest/​|Bierdaten]]+{{:​bier:​stoertebeker_arktik_ale_etikett.jpg?​100|Störtebeker Arktik Ale Etikett}} 
 +[[https://www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​12511/​283330/​|BA Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​stortebeker-arktik-ale/462580/|RB Bierdaten]]
  
- --- //[[shub]] 2017/07/02 23:25//+ --- //[[shub]] 2017/06/14 20:49//
  
->===== Störtebeker Arktik-Ale ===== +>​Eisbock ​mit einem Alkoholgehalt von 8,5% volaus der Störtebeker ​Braumanufaktur im vorpommerschen Stralsund. Das Starkbier basiert auf dem IPA [[bier:stoertebeker_atlantik_ale|Störtebeker ​Atlantik ​Ale]] und wurde zusätzlich mit den Hopfensorten Lemondrop und Simcoe kaltgestopftFarblich liegt ein klares, sattes Goldgelb vor, die feinporige, feste und zugleich cremige Schaumkrone fällt äußerst üppig aus und ist sehr langanhaltendDer Geruch ist hopfig-frisch und leicht harzig, vor allem aber exotisch-fruchtig nach Ananas, Mango und Zitrus. Der Antrunk ist vollmundig und gleich ordentlich bitter, die Konsistenz ist ölig und sämig. Zu einer satten süßmalzigen Note gesellt sich im weiteren Verlauf eine exotische Fruchtigkeit mit Anklängen an Mangos, Zitrusfrüchte und einer intensiven Grapefruitbittere. Den Alkohol spürt man klar anhand des wuchtigen und schweren Körpers, außerdem sorgt er für eine ordentliche Portion Wärme im Mund- und Bauchraum. Im letzten Drittel kommt ein kräuteriger,​ harziger Geschmack durch und der Eisbock klingt mit einer äußerst kräftigen Bittere aus. Schon sehr gut, aromatisch und komplex, aber aufgrund der Intensität und Schwere auch nicht gerade einfach zu trinken.  ​
-{{tag>"​Eisbock" "​alkgehalt:​8.5%" "​hopfen:​Hopfen"​ "​malz:​Malz"​ "​Deutschland"​ "​region:​n/​a"​ "​stadt:​n/​a"​}} +
-{{:​bier:​stoertebeker_arktik_ale.jpg?100|Störtebeker ​Arktik-Ale}} +
-{{:bier:stoertebeker_arktik_ale_etikett.jpg?​100|Störtebeker ​Arktik-Ale Etikett}} +
-[[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​12511/​283330/​|Bierdaten]]+
  
- --- //[[shub]] 2017/06/14 20:49//+ --- //[[Dirque]] 2017/07/02// 
 + 
 +>Gold leuchtend im Glas, Schaum ist reichlich. Viele Schwebeteile,​ aber kaum Perlen. Zitrischer Geruch. Im Antrunk dann auch Zitrusfrüchte,​ Mandarine, dazu grasig. Gute Bitterherbe ab der Mitte, dazu geschmacklich Bitterorange. Sehr fruchtig, erfreulich wenig alkoholisch. Im Abgang kommt es dann pampelmusig. Ich fand es überraschend eingängig, für den Alkoholgehalt.  
 + 
 + --- //​[[duenni]] 2018/​12/​19 ​20:40//
  
->Eisbock mit einem Alkoholgehalt von 8,5% volaus der Störtebeker Braumanufaktur im vorpommerschen StralsundDas Starkbier basiert auf dem +>Güldene Farbezitrischer Geruch, ordentlich SchaumIm Antrunk zitrisch, Pampelmuse und auch schon sehr geil harzig. Schmeckt wie ein dickes IPA, zur Mitte hin kommt dann aber der Bockbiercharakter:​ es wird malziger und man schmeckt die Schwere des Alkohols. Dichter Körper, sehr intensiv, da geht was. Langer Abgang, ganz hinten nochmal Hopfen. Da hat man ordentlich was dran zu kauen aber gleichzeitig ist es auch süffig. Ganz wunderbar.
  • bier/stoertebeker_arktik_ale.1499030736.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/07/02 23:25
  • von shub