Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:stoertebeker_atlantik-ale_alkoholfrei [2019/10/06 22:58] shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:stoertebeker_atlantik-ale_alkoholfrei [2019/10/22 21:06] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Störtebeker Atlantik-Ale Alkoholfrei ===== | ===== Störtebeker Atlantik-Ale Alkoholfrei ===== | ||
- | {{tag>"Alkoholfrei" "alkgehalt:0.5%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "Deutschland" "region:Mecklenburg-Vorpommern" "stadt:Stralsund"}} | + | {{tag>"Alkoholfrei" "Pale_Ale" "alkgehalt:0.5%" "hopfen:Cascade" hopfen:Amarillo hopfen:Citra hopfen:Perle hopfen:Tradition "malz:Münchner_Malz" malz:Distilling_Malz malz:Weizenmalz "Deutschland" "region:Mecklenburg-Vorpommern" "stadt:Stralsund"}} |
{{bier:stoertebeker_atlantik-ale_alkoholfrei.jpg?100|Störtebeker Atlantik-Ale Alkoholfrei}} | {{bier:stoertebeker_atlantik-ale_alkoholfrei.jpg?100|Störtebeker Atlantik-Ale Alkoholfrei}} | ||
{{bier:stoertebeker_atlantik-ale_alkoholfrei_etikett.jpg?100|Störtebeker Atlantik-Ale Alkoholfrei Etikett}} | {{bier:stoertebeker_atlantik-ale_alkoholfrei_etikett.jpg?100|Störtebeker Atlantik-Ale Alkoholfrei Etikett}} | ||
- | [[https://www.ratebeer.com/beer/stortebeker-atlantik-ale-alkoholfrei/683717/|Bierdaten]] | + | [[https://www.ratebeer.com/beer/stortebeker-atlantik-ale-alkoholfrei/683717/|RB Bierdaten]] |
--- //[[shub]] 2019/07/26 19:36// | --- //[[shub]] 2019/07/26 19:36// | ||
- | >Alkoholfreies India Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 0,5% vol. aus der Störtebeker Braumanufaktur im vorpommerschen Stralsund. | + | >Alkoholfreies Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 0,5% vol. aus der Störtebeker Braumanufaktur im vorpommerschen Stralsund. Es hat eine minimal trübe, goldgelbe Farbe mit leichtem Bernsteinstich, sprudelt recht ordentlich und verfügt über eine üppige, feinporige und feste Schaumkrone, die sich ziemlich lange im Glas hält. Im Geruch nimmt man eine leichte Malzsüße wahr, hauptsächlich aber die obligatorischen Exoten wie Zitrusfrüchte, Maracuja und auch Mango. Der Antrunk ist sehr spritzig und leicht wässrig, Malzkörper ist so gut wie keiner vorhanden. Eine leichte, getreidige Süße ist zu verorten, ansonsten dominieren exotische Zitrusfrüchte und eine knackige Bittere. Im zweiten Drittel kommen kommen noch etwas Maracuja und Mango durch, der Abgang ist dann trocken und weiter sortentypisch bitter. Geht für ein alkoholfreies Pale Ale in Ordnung, ist aber kein Überflieger, da im Hintergrund diese typisch maischige Süße mitschwingt, an der leider viele alkoholfreie Biere kränkeln. |