Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:stoertebeker_polar-weizen [2017/08/17 13:59]
shub
bier:stoertebeker_polar-weizen [2018/12/18 21:04] (aktuell)
duenni
Zeile 11: Zeile 11:
  --- //[[shub]] 2017/06/18 21:38//  --- //[[shub]] 2017/06/18 21:38//
  
->Eisbock mit einem Alkoholgehalt von 9,5% vol. aus der Störtebeker Braumanufaktur im vorpommerschen Stralsund, dem das Hefeweizen [[bier:​stoertebeker_bernstein-weizen|Störtebeker Bernstein-Weizen]] zu Grunde liegt, das zusätzlich noch mit der Hopfensorte Lemondrop kaltgestopft wurde. Farblich liegt hier wie beim Ausgangsbier eine hefetrübes Orange bzw. Bernstein vor, die üppige Schaumkrone ist feinporig und cremig. Der Geruch ist hefig nach Banane und süßmalzig mit leichter Karamellnote,​ der Antrunk sehr weich, sanft und samtig. Die Konsistenz ist sämig und ölig, der Körper ausgesprochen wuchtig. Geschmacklich dominiert eine wunderbare Hefenote mit schönem Aroma nach reifer Banane, aber auch Zitrusnoten,​ Passionsfrucht und Beeren kann man herausschmecken. Der Alkohol hält sich geschmacklich ganz gut zurück, ist aber am endlosen Volumen und der sich ausbreitenden Wärme im Bauchraum und der Kopfregion spürbar. ​+>Eisbock mit einem Alkoholgehalt von 9,5% vol. aus der Störtebeker Braumanufaktur im vorpommerschen Stralsund, dem das Hefeweizen [[bier:​stoertebeker_bernstein-weizen|Störtebeker Bernstein-Weizen]] zu Grunde liegt, das zusätzlich noch mit der Hopfensorte Lemondrop kaltgestopft wurde. Farblich liegt hier wie beim Ausgangsbier eine hefetrübes Orange bzw. Bernstein vor, die üppige Schaumkrone ist feinporig und cremig. Der Geruch ist hefig nach Banane und süßmalzig mit leichter Karamellnote,​ der Antrunk sehr weich, sanft und samtig. Die Konsistenz ist sämig und ölig, der Körper ausgesprochen wuchtig. Geschmacklich dominiert eine wunderbare Hefenote mit schönem Aroma nach reifer Banane, aber auch Zitrusnoten,​ Passionsfrucht und Beeren kann man herausschmecken. Der Alkohol hält sich geschmacklich ganz gut zurück, ist aber am endlosen Volumen und der sich ausbreitenden Wärme im Bauchraum und der Kopfregion spürbar. Im sehr langen Abgang kommt dann noch eine feine Lakritznote durch und das Polar-Weizen klingt mit einer leichten Herbe trocken und harmonisch aus. Erinnert mich geschmacklich sehr an einen Weizenbock und ist mehr als gelungen. Sehr gut!  
 + 
 + --- //​[[duenni]] 2018/12/18 20:51// 
 + 
 +>Dunkles Orange im Glas, für mich riecht es nach Brot. Kräftiger Antrunk, überreife Banane, hefig, etwas Maracuja. Schön sämig im Mund, ich würde auch sagen: nicht so intensiv wie erwartet in Anbetracht der 9,5% aber schon ein sehr dichter und vollmundiger Körper. Eher wenig Kohlensäure. Langer Abgang, trockene Herbe, etwas Zitrus kommt noch ins Spiel. Harmonisch, rund, wärmend. Kann was.
  • bier/stoertebeker_polar-weizen.1502971185.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/08/17 13:59
  • von shub