Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:stoertebeker_roggen-weizen [2016/10/18 15:32] shub |
bier:stoertebeker_roggen-weizen [2017/01/14 20:34] (aktuell) duenni |
||
---|---|---|---|
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
--- //[[Shub]] 2015/11/22 22:13// | --- //[[Shub]] 2015/11/22 22:13// | ||
- | >Dunkles Hefeweizen mit einem Alkoholgehalt von 5,4% vol. aus der Störtebeker Braumanufaktur im vorpommerschen Stralsund. Es hat eine hefetrübe kastanienbraune Farbe und verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte, feinporige und feste Schaumkrone. Der Geruch kommt ausgesprochen gut und ist fruchtig in Richtung Banane und leicht süßlich, auch etwas leicht Rauchiges schwingt mit. Der Antrunk ist zunächst sehr spritzig, dann wird es wunderbar malzig mit leichter Süße im Gepäck | + | >Dunkles Hefeweizen mit einem Alkoholgehalt von 5,4% vol. aus der Störtebeker Braumanufaktur im vorpommerschen Stralsund. Es hat eine hefetrübe kastanienbraune Farbe und verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte, feinporige und feste Schaumkrone. Der Geruch kommt ausgesprochen gut und ist fruchtig in Richtung Banane und leicht süßlich, auch etwas leicht Rauchiges schwingt mit. Der Antrunk ist zunächst sehr spritzig, dann wird es wunderbar malzig mit leichter Süße im Gepäck. Samtig weich ist das Roggen-Weizen und wird im weiteren Verlauf von schönen Getreidenoten dominiert, die sehr gut mit einem aufkommenden Vanillearoma und roten Früchten harmonieren. Der kernige Hopfen steuert eine angenehme Würzigkeit bei, die sehr gut ins Geschehen passt, im Mittelteil schimmert auch eine delikate Bananennote durch. Wirklich ein verdammt süffiges und perfekt ausbalanciertes Bier haben die Stralsunder hier in ihrem Portfolio, das man immer wieder gerne trinkt. Sehr gut! |
- | + | ||
- | Und genau damit fällt man positiv auf dem Markt auf. Die lebhafte Kohlensäure und der ausgewogene Hopfen, der diesem Stralsunder die unterschwellige Würzigkeit verleiht, gefallen mir gut und lassen dieses Bier auf seine Art und Weise erfrischend wirken, wobei die Fruchtigkeit eines "normalen" Weißbieres nicht gegeben ist. Und das ist auch gut so. Süffig ist es auf jeden Fall. Dieses Roggen-Weizen ist sympathisch und lecker. Die kräftigen Getreidenoten schmecken lecker und irgendwie freut man sich, dass man mal ein etwas anderes Bier vor sich stehen hat. 9 von 10 Punkten. | + | |
- | + | ||
- | der Antrunk ist dann sehr viel weicher und angenehm süß. Auffallend lebendig ist die Kohlensäure, die richtig dolle prickelt. Das weiche Wasser und der samtige Beginn gefallen mir. Das Roggenmalz ist dezent schmeckbar, der Hopfen ist gering dosiert. Nur leicht würzig ist das Bier aus Stralsund. Der lange Abgang rundet das Bier ab. Alles in allem ist dies ein klasse Bier. Süffig, rund, lecker. Und deshalb gibt es heute wieder 9 von 10 Punkten. | + | |
+ | --- //[[duenni]] 2017/01/14 20:26// | ||
+ | >Sehr schöne, nussige Farbe, es riecht nach Banane, der Schaum verfliegt recht schnell. Antrunk sehr schön samtig weich, cremig, ordentlich Banane. Es wird dann schön getreidig, die Kohlensäure kommt besser raus und steuert ein frisches Mundgefühl bei. Mit der Zeit wird es wieder etwas säuerlich, insgesamt aber doch recht süffig. Vorallem die Cremigkeit gefällt mir hier. Schönes Ding! |