Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
bier:stone_xocoveza [2021/06/14 18:36]
shub
bier:stone_xocoveza [2021/06/14 18:42] (aktuell)
shub
Zeile 11: Zeile 11:
  --- //[[shub]] 2020/02/16 01:09//  --- //[[shub]] 2020/02/16 01:09//
  
->​Imperial Stout mit einem Alkoholgehalt von 8,1% vol. aus der Stone Brewing Company im südkalifornischen Escondido in den USA, das mit Kaffee, Kakao, Laktose, Chili, Zimt, Vanille und Muskatnuss eingebraut wurde. Es verfügt über eine imposante Schaumkrone,​ die feinporig und langanhaltend ist und eine schöne hellbraune Farbe hat. Der geruch ist vielfältig und vielversprechend,​ man hat Schokolade, Toffee, Röstmalznoten in Richtung Espresso und geröstete Nüsse sowie Grewürze wie Muskat oder Zimt in der Nase. Der Antrunk ist sehr weich, voluminös und vollmundig, geschmacklich geht es gleich satt malzig in die Vollen. Röstaromen dominieren klar das Geschehen, man schmeckt jede Menge Espressso oder Mokka mit kräftiger Röstbittere. Dazu kommen dann nach und nach Milchschokolade,​ Vanille, Karamell, Zimt, Muskatnuss und ein Hauch Spekulatius,​ der Abgang ist ausgesprochen lang, ordentlich bitter (50 IBU) und wartet mit einer feinen Chilinote auf. Komplexeshocharomatisches Imperial Stout für das man sich Zeit nehmen sollte. Sehr gut!    ​+>​Imperial Stout mit einem Alkoholgehalt von 8,1% vol. aus der Stone Brewing Company im südkalifornischen Escondido in den USA, das mit Kaffee, Kakao, Laktose, Chili, Zimt, Vanille und Muskatnuss eingebraut wurde. Es verfügt über eine imposante Schaumkrone,​ die feinporig und langanhaltend ist und eine schöne hellbraune Farbe hat. Der geruch ist vielfältig und vielversprechend,​ man hat Schokolade, Toffee, Röstmalznoten in Richtung Espresso und geröstete Nüsse sowie Grewürze wie Muskat oder Zimt in der Nase. Der Antrunk ist sehr weich, voluminös und vollmundig, geschmacklich geht es gleich satt malzig in die Vollen. Röstaromen dominieren klar das Geschehen, man schmeckt jede Menge Espressso oder Mokka mit kräftiger Röstbittere. Dazu kommen dann nach und nach Milchschokolade,​ Vanille, Karamell, Zimt, Muskatnuss und ein Hauch Spekulatius,​ der Abgang ist ausgesprochen lang, ordentlich bitter (50 IBU) und wartet mit einer feinen Chilinote auf. Komplexes ​und hocharomatisches Imperial Stout für das man sich Zeit nehmen sollte. Sehr gut!    ​
  • bier/stone_xocoveza.1623688569.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2021/06/14 18:36
  • von shub