Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:sudmeister_s_spiessbraten_bier [2019/03/30 19:47]
shub
bier:sudmeister_s_spiessbraten_bier [2019/03/31 18:01] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Sudmeister'​s Spießbraten Bier ===== ===== Sudmeister'​s Spießbraten Bier =====
-{{tag>​Zwickel alkgehalt:​5.2% hopfen:​Hopfen malz:​Gerstenmalz Deutschland region:​Bayern stadt:Bad Tölz}} +{{tag>​Zwickel alkgehalt:​5.2% hopfen:​Hopfen malz:​Gerstenmalz Deutschland region:​Bayern stadt:Bad_Tölz}} 
-{{:​bier:​spiessbraten_bier.jpg?​100|Spießbraten Bier}} {{:​bier:​spiessbraten_bier_etikett.jpg?​100|Spießbraten Bier Etikett}} ​{{bier:​sudmeister_s_spiessbraten_bier.jpg?​100|Sudmeister'​s Spießbraten Bier}} +{{:​bier:​spiessbraten_bier.jpg?​100|Spießbraten Bier}} {{:​bier:​spiessbraten_bier_etikett.jpg?​100|Spießbraten Bier Etikett}} ​ 
-{{bier:​sudmeister_s_spiessbraten_bier_etikett.jpg?​100|Sudmeister'​s Spießbraten Bier Etikett}}+
 [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​spiebraten-bier,​4334.html|Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​spiessbraten-bier-naturtrubes-kellerbier/​257166/​|RB Bierdaten]] [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​spiebraten-bier,​4334.html|Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​spiessbraten-bier-naturtrubes-kellerbier/​257166/​|RB Bierdaten]]
  
Zeile 11: Zeile 10:
  --- //[[shub]] 2018/10/01 20:49//  --- //[[shub]] 2018/10/01 20:49//
  
->Zwickel mit einem Alkoholgehalt von 5,2% vol., das seit 2017 vom niederbayerischen Arcobräu in Moos für die Sudmeister GmbH im oberbayerischen Bad Tölz gebraut wird. Vorher ​+>Zwickel mit einem Alkoholgehalt von 5,2% vol., das seit 2017 vom niederbayerischen Arcobräu in Moos für die Sudmeister GmbH im oberbayerischen Bad Tölz gebraut wird und laut Ratebeer vorher von der Dampfbierbrauerei Zwiesel in Niederbayern hergestellt wurdeEs hat eine hefetrübe, hellgoldene Farbe und verfügt über eine üppige und gemischtporige Schaumkrone,​ die sich durchscnittlich lange hält. Der Geruch ist getreidig, malzig mit leichter Süße und säuerlich nach Zitrus und saurem Apfel, der Antrunk spritzig und erfrischend,​ das Mundegfühl aufgrund der Hefe schön weich. Mild und malzig schmeckt es, man hat jede Menge Getreide und süßliche Malznoten auf der Zunge, zur Mitte kommen würzigere Aromen durch. Kerniger Hopfen, eine parfümartige Note und eine leichte Säure sind jetzt zu schmecken, letztere geht in Richtung Zitrone und saurer Apfel. Im Abgang kommt dann eine leichte Bittere auf und das Kellerbier klingt trocken aus. Kein Überflieger,​ aber unterm Strich recht süffig und gut trinkbar.  ​
  • bier/sudmeister_s_spiessbraten_bier.1553971663.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/03/30 19:47
  • von shub