Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:tettnanger_keller-pils [2017/05/27 18:17]
duenni Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:tettnanger_keller-pils [2017/05/28 10:57] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Tettnanger Keller-Pils ===== ===== Tettnanger Keller-Pils =====
-{{tag>"​Pilsener"​ "​alkgehalt:​4.7%"​ "​hopfen:​Hopfen" "malz:Malz" "​Deutschland"​ "​region:​n/a" "​stadt:​n/a"}}+{{tag>"​Pilsener"​ "​alkgehalt:​4.7%"​ "​hopfen:​Tettnanger" "malz:Gerstenmalz" "​Deutschland"​ "​region:​Baden-Württemberg" "​stadt:​Tettnang"}}
 {{:​bier:​tettnanger_keller-pils.jpg?​100|Tettnanger Keller-Pils}} {{:​bier:​tettnanger_keller-pils.jpg?​100|Tettnanger Keller-Pils}}
 {{:​bier:​tettnanger_keller-pils_etikett.jpg?​100|Tettnanger Keller-Pils Etikett}} {{:​bier:​tettnanger_keller-pils_etikett.jpg?​100|Tettnanger Keller-Pils Etikett}}
-[[https://​www.ratebeer.com/​beer/​tettnanger-keller-pils-bio-bier/​47877/​|Bierdaten]]+[[https://​www.ratebeer.com/​beer/​tettnanger-keller-pils-bio-bier/​47877/​|RB Bierdaten]]
  
- --- //​[[duenni]] 2017/​05/​27 ​18:14//+ --- //​[[duenni]] 2017/05/27 //
  
 >​Strohgelb und trübe mit feiner Schaumkrone,​ die aber nicht lange hält. ​ Im Antrunk wunderbar grasig und hopfig herb, hat was von Limette, der Hopfen knallt direkt los. Fruchtig ist es, leicht gekühlt sehr erfrischend. Im Mittelteil dann mehr Malz, es wird kräuterig, würzig, frisch. Hefe steht mit auf der Zutatenliste,​ man schmeckt es nicht direkt aber das Bier hat eine tolle Textur, leicht ölig. Starkes Bier, vor allem der Hopfen macht zu Anfang ordentlich Dampf, das gefällt, andere Pilsener sollten sich da mal eine Scheibe abschneiden. Und auch sonst kann ich das nur empfehlen, ein wirklich sehr schönes Aroma durchgängig bis in den Abgang wo der Hopfen auch ab und zu noch aufblitzt. ​ Assoziationen zu Wald, Wiese, Kräutern kommen da auf plus die Frische und der tolle Körper. Uneingeschränkte Empfehlung. >​Strohgelb und trübe mit feiner Schaumkrone,​ die aber nicht lange hält. ​ Im Antrunk wunderbar grasig und hopfig herb, hat was von Limette, der Hopfen knallt direkt los. Fruchtig ist es, leicht gekühlt sehr erfrischend. Im Mittelteil dann mehr Malz, es wird kräuterig, würzig, frisch. Hefe steht mit auf der Zutatenliste,​ man schmeckt es nicht direkt aber das Bier hat eine tolle Textur, leicht ölig. Starkes Bier, vor allem der Hopfen macht zu Anfang ordentlich Dampf, das gefällt, andere Pilsener sollten sich da mal eine Scheibe abschneiden. Und auch sonst kann ich das nur empfehlen, ein wirklich sehr schönes Aroma durchgängig bis in den Abgang wo der Hopfen auch ab und zu noch aufblitzt. ​ Assoziationen zu Wald, Wiese, Kräutern kommen da auf plus die Frische und der tolle Körper. Uneingeschränkte Empfehlung.
  • bier/tettnanger_keller-pils.1495901833.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/05/27 18:17
  • von duenni