Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:the_crafty_brewing_company_irish_ipa [2018/11/06 21:32] shub |
bier:the_crafty_brewing_company_irish_ipa [2019/04/29 15:25] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{:bier:crafty_irish_ipa.jpg?100|The Crafty Brewing Company Irish IPA}} | {{:bier:crafty_irish_ipa.jpg?100|The Crafty Brewing Company Irish IPA}} | ||
{{:bier:crafty_irish_ipa_etikett.jpg?100|The Crafty Brewing Company Irish IPA Etikett}} | {{:bier:crafty_irish_ipa_etikett.jpg?100|The Crafty Brewing Company Irish IPA Etikett}} | ||
- | [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/35501/284260/|BA Bierdaten]] [[https://www.ratebeer.com/beer/the-crafty-brewing-company-irish-ipa/399913/|RB Bierdaten]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/the-crafty-brewing-company-irish-ipa,7585.html|Bierdaten]] [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/35501/284260/|BA Bierdaten]] [[https://www.ratebeer.com/beer/the-crafty-brewing-company-irish-ipa/399913/|RB Bierdaten]] |
--- //[[shub]] 2018/05/11 20:33// | --- //[[shub]] 2018/05/11 20:33// | ||
>India Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 6,0% vol. aus der Rye River Brewing Company im irischen Celbridge. Es ist bernsteinfarben und hefetrüb und verfügt über eine ausgeprägte, feste und feinporige Schaumkrone, die sich sehr lange im Glas hält, aber mit der Zeit immer grobkörniger wird. Es riecht exotisch und fruchtig nach Maracuja, Aprikose und leicht kräuterig nach Minze, außerdem steigt einem eine feine, süße und karamellige Malznote in die Nase. Das IPA beginnt sehr weich und moussierend und geht gleich mit schönen Fruchtnoten und einem karamelligen Malzaroma in die Vollen. Sehr voluminös und gut ausbalanciert ist das Ganze, dazu kommt dann eine sortentypische Bittere, die grasig und leicht ätherisch bzw. kräuterig schmeckt. Im Abgang klingt die Bitterkeit sanft nach, außerdem kommt noch das Aroma von Schwarzem Tee durch. Aromatisches und ausgewogens IPA, das sich ausgezeichnet wegtrinkt. Gut! | >India Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 6,0% vol. aus der Rye River Brewing Company im irischen Celbridge. Es ist bernsteinfarben und hefetrüb und verfügt über eine ausgeprägte, feste und feinporige Schaumkrone, die sich sehr lange im Glas hält, aber mit der Zeit immer grobkörniger wird. Es riecht exotisch und fruchtig nach Maracuja, Aprikose und leicht kräuterig nach Minze, außerdem steigt einem eine feine, süße und karamellige Malznote in die Nase. Das IPA beginnt sehr weich und moussierend und geht gleich mit schönen Fruchtnoten und einem karamelligen Malzaroma in die Vollen. Sehr voluminös und gut ausbalanciert ist das Ganze, dazu kommt dann eine sortentypische Bittere, die grasig und leicht ätherisch bzw. kräuterig schmeckt. Im Abgang klingt die Bitterkeit sanft nach, außerdem kommt noch das Aroma von Schwarzem Tee durch. Aromatisches und ausgewogens IPA, das sich ausgezeichnet wegtrinkt. Gut! | ||
+ | |||
+ | --- //[[Dirque]] 2018/09/25// | ||
+ | |||
+ | >Leicht trüb, feine üppige Schaumkrone, perlt praktisch nicht. Zitrischer Geruch und Antrunk. Malzig-süßlich im Mittelteil, Aprikose dabei. Ordentlich Zitrusbittere im Abgang. Jup, trinkt sich prima weg. | ||
+ |