Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:the_crafty_brewing_company_irish_stout [2017/06/15 20:41]
shub
bier:the_crafty_brewing_company_irish_stout [2019/03/25 21:20] (aktuell)
shub
Zeile 3: Zeile 3:
 {{:​bier:​crafty_irish_stout.jpg?​100|The Crafty Brewing Company Irish Stout}} {{:​bier:​crafty_irish_stout.jpg?​100|The Crafty Brewing Company Irish Stout}}
 {{:​bier:​crafty_irish_stout_etikett.jpg?​100|The Crafty Brewing Company Irish Stout Etikett}} {{:​bier:​crafty_irish_stout_etikett.jpg?​100|The Crafty Brewing Company Irish Stout Etikett}}
-[[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​35501/​245282/​|BA Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​the-crafty-brewing-company-irish-stout/​322057/​|RB Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​the-crafty-brewing-company-irish-stout,​6633.html|Bierdaten]] ​[[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​35501/​245282/​|BA Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​the-crafty-brewing-company-irish-stout/​322057/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2017/06/01 18:53//  --- //[[shub]] 2017/06/01 18:53//
  
 >Irish Dry Stout mit einem Alkoholgehalt von 4,5% vol., das von der Rye River Brewing Company im irischen Celbridge gebraut wird. Bei Ratebeer ist man der Meinung, dass das [[bier:​mcgargles_uncle_jim_s_stout|McGargles Uncle Jim’s Stout]] aus der selben Brauerei und dieses Bier hier identisch sind, andere Seiten listen es als eigenständiges Bier. Es hat eine nahezu pechschwarze Farbe und verfügt über sehr viel beigefarbenen,​ feinporigen und cremigen Schaum, der sich ganz gut im Glas hält. Der Geruch bringt eine leichte Säure mit, ist aber hauptsächlich malzig und das nicht zu knapp. Man riecht jede Menge Röstaromen,​ Schokolade und auch etwas Kaffee, der Antrunk schlägt in die gleiche Kerbe. Sehr rauchig und von einer schönen Röstnote ist der Auftakt geprägt, etwas Säure, eine starke Kaffeenote und ein Hauch Bitterschokolade sind ebenfalls vorhanden. Die Konsistenz ist sämig, das Mundgefühl wunderbar cremig und weich. Im Hintergrund schmeckt man eine leichte Malzsüße heraus, die gut mit der Röstherbe harmoniert, der Abgang ist äußerst trocken und von einer kernigen Bitterkeit geprägt. Schönes Dry Stout, das eine gute Balance zwichen Malzigkeit und Herbe aufweist. Gefällt mir recht gut.  >Irish Dry Stout mit einem Alkoholgehalt von 4,5% vol., das von der Rye River Brewing Company im irischen Celbridge gebraut wird. Bei Ratebeer ist man der Meinung, dass das [[bier:​mcgargles_uncle_jim_s_stout|McGargles Uncle Jim’s Stout]] aus der selben Brauerei und dieses Bier hier identisch sind, andere Seiten listen es als eigenständiges Bier. Es hat eine nahezu pechschwarze Farbe und verfügt über sehr viel beigefarbenen,​ feinporigen und cremigen Schaum, der sich ganz gut im Glas hält. Der Geruch bringt eine leichte Säure mit, ist aber hauptsächlich malzig und das nicht zu knapp. Man riecht jede Menge Röstaromen,​ Schokolade und auch etwas Kaffee, der Antrunk schlägt in die gleiche Kerbe. Sehr rauchig und von einer schönen Röstnote ist der Auftakt geprägt, etwas Säure, eine starke Kaffeenote und ein Hauch Bitterschokolade sind ebenfalls vorhanden. Die Konsistenz ist sämig, das Mundgefühl wunderbar cremig und weich. Im Hintergrund schmeckt man eine leichte Malzsüße heraus, die gut mit der Röstherbe harmoniert, der Abgang ist äußerst trocken und von einer kernigen Bitterkeit geprägt. Schönes Dry Stout, das eine gute Balance zwichen Malzigkeit und Herbe aufweist. Gefällt mir recht gut. 
 +
 + --- //​[[Dirque]] 2017/​06/​14//​
 +
 +>Schaum ist fein und cremig. Es perlt sehr ordentlich. Riecht nach Espresso und Zartbitterschokolade. Im Antrunk kommt auch erstmal schön die Kaffeebittere rein. Fühlt sich gut im Mund an, etwas Schokoaroma im Mittelteil. Zum Abgang spielt die Bittere wieder ganz gut auf. Erfindet das Rad nicht neu, ist aber mehr als solide. ​
  • bier/the_crafty_brewing_company_irish_stout.1497552084.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/06/15 20:41
  • von shub