Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:trappist_achel_8_bruin [2019/05/20 16:31] shub |
bier:trappist_achel_8_bruin [2019/05/20 21:23] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
--- //[[shub]] 2019/05/01 22:40// | --- //[[shub]] 2019/05/01 22:40// | ||
- | >Trappistenbier und Dubbel mit einem Alkoholgehalt von 8,0% vol. aus der Brauerei der Trappistenabtei De Achelse Kluis im flämischen Hamont-Achel in Belgien. Es hat eine trübe, braune Farbe mit leichtem Rotstich und verfügt über sehr viel, cremfarbenen und gemischtporigen Schaum, der obenauf sehr cremig und äußerst langanhaltend ist. | + | >Trappistenbier und Dubbel mit einem Alkoholgehalt von 8,0% vol. aus der Brauerei der Trappistenabtei De Achelse Kluis im flämischen Hamont-Achel in Belgien. Es hat eine trübe, braune Farbe mit leichtem Rotstich und verfügt über sehr viel, cremefarbenen und gemischtporigen Schaum, der obenauf sehr cremig und äußerst langanhaltend ist. Der Geruch ist süßmalzig nach Karamell, Kandiszucker und Honig, außerdem riecht man eine weinartige Säure, Dörrobst wie Trockenpfalume und Rosine und Beeren. Der Antrunk ist vollmundig, aber auch sehr spritzig, das Mundgefühl angenehm weich. Geschmacklich ist das Dubbel sehr süß, malzig und fruchtig, man hat Karamell, Biskuit, Kekse, Kandis- und Rohrzucker auf der Zunge, dazu kommen dunkles Obst, gedörrte Plaumen, Rosinen, Kirschen und auch Birne. Der Alkohol ist sehr gut eingebunden und nicht herauszuschmecken, gegen Ende kommen noch ein feines Lakritzaroma und Bitterschokoladennoten durch. Im langen Abgang steuert der Hopfen eine erdige Herbe bei und das Trappistenbier klingt schließlich bittersüß und trocken aus. Sehr süffiges und aromatisches Dubbel, das runtergeht wie Öl. Sehr gut! |