Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:tripel_karmeliet [2019/03/27 14:48] shub |
bier:tripel_karmeliet [2019/03/29 00:06] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Tripel Karmeliet ===== | ===== Tripel Karmeliet ===== | ||
- | {{tag>"Tripel" "alkgehalt:8.4%" "hopfen:Hopfen" "malz:Gerstenmalz" malz:Weizenmalz malz:Hafermalz "Belgien" "region:Flandern" subregion:Ostflandern "stadt:Buggenhout"}} | + | {{tag>"Tripel" "alkgehalt:8.4%" hopfen:Styrian_Golding "hopfen:Hopfen" "malz:Gerstenmalz" malz:Weizenmalz malz:Hafermalz "Belgien" "region:Flandern" subregion:Ostflandern "stadt:Buggenhout"}} |
{{:bier:tripel_karmeliet.jpg?100|Tripel Karmeliet}} | {{:bier:tripel_karmeliet.jpg?100|Tripel Karmeliet}} | ||
{{:bier:tripel_karmeliet_etikett.jpg?100|Tripel Karmeliet Etikett}} | {{:bier:tripel_karmeliet_etikett.jpg?100|Tripel Karmeliet Etikett}} | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
--- //[[shub]] 2018/09/21 21:06// | --- //[[shub]] 2018/09/21 21:06// | ||
- | >Tripel mit einem Alkoholgehalt von 8,4% vol. aus der belgischen Brouwerij Bosteels im ostflanderschen Buggenhout. | + | >Tripel mit einem Alkoholgehalt von 8,4% vol. aus der belgischen Brouwerij Bosteels im ostflanderschen Buggenhout. Es hat eine trübe, goldgelbe Farbe, sprudelt amtlich und verfügt über eine üppige, mittelporige Schaumkrone, die relativ langanhaltend ist. Der Geruch ist wunderbar und vielfältig und besticht vor allem durch seine Fruchtigkeit. Man riecht belgische Hefe, Banane, Pfirsich, karamelliges, süßes Malz, Vanille, sauren Apfel, Orangenschale und auch etwas Koriander. Der Antrunk ist vollmundig, moussierend und spritzig, das Mundgefühl cremig und weich. Man hat süßes Malz mit Honig- und Karamellaroma, sauren Apfel, etwas Zitrus, Banane, Vanille und auch rote Beeren auf der Zunge, der Alkohol ist sehr gut eingebunden und nicht schmeckbar. Gefährlich leicht und süffig wirkt dieses Tripel, die Aromen sind gut ausbalanciert und aufeinander abgestimmt. Im langen Abgang kommt eine zarte Bittere auf und das Starkbier klingt trocken und mit feinem Nachklang der süßlichen und fruchtigen Aromen harmonisch aus. Vorzügliches Tripel, aber wie auch bei Dirk hat das Strong Ale [[bier:pauwel_kwak|Pauwel Kwak]] aus derselben Brauerei die Nase vorn bei mir. |