Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:uerige_alt [2017/01/03 20:31] shub |
bier:uerige_alt [2018/03/27 21:57] (aktuell) duenni |
||
---|---|---|---|
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
>Traditionsreiches Altbier mit einem Alkoholgehalt von 4,7% vol. aus der berühmten Hausbrauerei Uerige in der Düsselsdorfer Altstadt. Es verfügt über sehr viel beigefarbenen und feinporigen Schaum und eine schöne, leicht trübe dunkelrote Farbe in Richtung Kupfer. Der Geruch ist würzig und hopfig, aber auch satt malzig mit süßlichem Ton und feiner Röstnote, dazu kommen leichte Fruchtnoten von Pflaumen und Orangen. Von Beginn an ist das Uerige Alt hopfig und herb vom Feinsten und wird von einer ungeheuren, trockenen Bittere dominiert, die keine Gefangenen macht und sich bis in den ellenlangen Abgang zieht. Darüber hinaus schmeckt der Aromahopfen wunderbar blumig und fruchtig in Richtung Orange und auch das süßliche Malz leistet wacker Widerstand und entschärft die allgegenwärtige Herbe zwischenzeitlich immer wieder etwas und sorgt für eine schöne Portion Süffigkeit. Wirklich sehr herb, aber dabei immer süffig, erfrischend und gut ausbalanciert. Sehr gutes Alt! | >Traditionsreiches Altbier mit einem Alkoholgehalt von 4,7% vol. aus der berühmten Hausbrauerei Uerige in der Düsselsdorfer Altstadt. Es verfügt über sehr viel beigefarbenen und feinporigen Schaum und eine schöne, leicht trübe dunkelrote Farbe in Richtung Kupfer. Der Geruch ist würzig und hopfig, aber auch satt malzig mit süßlichem Ton und feiner Röstnote, dazu kommen leichte Fruchtnoten von Pflaumen und Orangen. Von Beginn an ist das Uerige Alt hopfig und herb vom Feinsten und wird von einer ungeheuren, trockenen Bittere dominiert, die keine Gefangenen macht und sich bis in den ellenlangen Abgang zieht. Darüber hinaus schmeckt der Aromahopfen wunderbar blumig und fruchtig in Richtung Orange und auch das süßliche Malz leistet wacker Widerstand und entschärft die allgegenwärtige Herbe zwischenzeitlich immer wieder etwas und sorgt für eine schöne Portion Süffigkeit. Wirklich sehr herb, aber dabei immer süffig, erfrischend und gut ausbalanciert. Sehr gutes Alt! | ||
+ | |||
+ | --- //[[duenni]] 2018/03/27 21:45// | ||
+ | |||
+ | >Viel feinporiger Schaum auf dem herrlich kupferfarbenem Bier. Gleich von Anfang an tritt der Hopfen aufs Gas. Dabei ist es aber nicht einfach bitter sondern auch wunderbar fruchtig. Mittelteil und Abgang sind schön weich und samtig, daber aber ebenfalls hopfig und fruchtig. Das krallt sich am Gaumen fest. Mit der Zeit wird das Malz zu Begin dominanter, röstig, süffig. Der Hopfen behauptet sich aber zum Schluß. Man braucht schon 1-2 Gläser Eingewöhnungszeit aber dann ist es einfach nur top. Hat auch eine herrliche Frische. Super Alt. |