Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:urboehmisch_gold [2015/10/25 01:13]
shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:urboehmisch_gold [2016/03/24 00:11] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Urböhmisch Gold ===== ===== Urböhmisch Gold =====
-{{tag>"​Pilsener"​ "​Tschechien"​}} +{{tag>"​Pilsener" ​alkgehalt:​4.8% hopfen:​Hopfen hopfen:​Hopfenextrakt malz:​Gerstenmalz ​"​Tschechien" ​region:​Reichenberger_Region stadt:​Liberec}} 
-{{:bier:noimage.jpg?​100|Urböhmisch Gold}} +{{:bier:urboehmisch_gold.jpg?​100|Urböhmisch Gold}} 
-{{:bier:_etikett.jpg?​100|Urböhmisch Gold Etikett}}+{{:bier:urboehmisch_gold_etikett.jpg?​100|Urböhmisch Gold Etikett}}
 [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​urboehmisch-gold,​4160.html|Bierdaten]] [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​urboehmisch-gold,​4160.html|Bierdaten]]
 +[[http://​www.ratebeer.com/​beer/​urbohmisch-gold/​92915/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2015/10/25 00:53//  --- //[[shub]] 2015/10/25 00:53//
  
->Tschechisches ​Pilsener aus der Brauerei Pivovar Konrad in Liberec (dt. Reichenberg) in Nordböhmen. Die Farbe ist schön goldgelb, der Schaum einigermaßen üppig, cremig und feinporig. Der Geruch ist dezent malzig und leicht süßlich. Der Antrunk ist aufgrund der Kohlensäure recht spritzig und malzig. Das Malzaroma sorgt für eine Grundsüße,​ die bis in den langen Abgang hinein im Hintergrund agiert. Jedoch wird dieser Süßton recht schnell vom Hopfenaroma überlagert,​ das gerade im Abgang recht dominant ist und für eine herbe Bittere sorgt. Ist definitiv trinkbar, aber irgendwie fehlt mir das gewisse ​Extra+>Offenbar speziell für den deutschen Markt gebrautes tschechisches ​Pilsener aus der Brauerei Pivovar Konrad in Liberec (dt. Reichenberg) in Nordböhmen. Die Farbe ist schön goldgelb, der Schaum einigermaßen üppig, cremig und feinporig. Der Geruch ist dezent malzig und leicht süßlich. Der Antrunk ist aufgrund der Kohlensäure recht spritzig und malzig. Das Malzaroma sorgt für eine Grundsüße,​ die bis in den langen Abgang hinein im Hintergrund agiert. Jedoch wird dieser Süßton recht schnell vom Hopfenaroma überlagert,​ das gerade im Abgang recht dominant ist und für eine herbe Bittere sorgt. Ist definitiv trinkbar, aber irgendwie fehlt mir das gewisse ​Etwas
  • bier/urboehmisch_gold.1445728386.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/10/25 01:13
  • von shub