Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:ursus_premium [2015/11/12 10:36]
shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:ursus_premium [2017/11/18 23:09] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 =====  Ursus Premium ===== =====  Ursus Premium =====
-{{tag>"​Lager" ​"​Russland"​}}+{{tag>"​Lager" ​alkgehalt:​5.0% hopfen:​Hopfen malz:​Gerstenmalz Rumänien region:​Siebenbürgen stadt:​Cluj-Napoca}}
 {{:​bier:​ursus.jpg?​100| Ursus Premium}} {{:​bier:​ursus.jpg?​100| Ursus Premium}}
 {{:​bier:​ursus_etikett.jpg?​100| Ursus Premium Etikett}} {{:​bier:​ursus_etikett.jpg?​100| Ursus Premium Etikett}}
 [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​ursus-premium,​3585.html|Bierdaten]] [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​ursus-premium,​3585.html|Bierdaten]]
 +[[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​2689/​6418/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​ursus-premium/​24730/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2015/11/10 20:21//  --- //[[shub]] 2015/11/10 20:21//
  
 >​Rumänisches Lager aus dem transsilvanischen Cluj-Napoca (dt. Klausenburg),​ das über einen Alkoholgehalt von 5,0% vol. verfügt. Die Brauerei wurde 1878 gegründet, als Transsilvanien noch ein Teil des Königreichs Ungarn war. Heutzutage ist das Ursus Premium das bekannteste und meistverkaufteste Bier Rumäniens. Ich habe das Lager bereits 2007 während einer Uni-Exkursion nach Siebenbürgen getrunken und habe es als recht angenehm in Erinnerung. Mal sehen, ob es heute auch so gut abschneidet. Es verfügt über eine üppige, cremige und feinporige Schaumkrone,​ die sich recht lange hält, die Farbe ist strahlend goldgelb. Im Geruch ist das Ursus würzig, der Antrunk ist ebenfalls würzig und gut gehopft. Im Hintergrund liegt eine subtile Süße vor, im Mittelteil entfaltet das Malz sein Aroma. Im langen Abgang dominiert dann wieder etwas mehr der Hopfen und lässt das Lager mit einer leichten Bittere ausklingen. Im Vergleich mit deutschen Bieren eher Durchschnitt,​ aber insgesamt doch ein recht stimmiges Bierchen, das sich gut wegtrinken lässt. Wohl zurecht Rumäniens Nr. 1.  >​Rumänisches Lager aus dem transsilvanischen Cluj-Napoca (dt. Klausenburg),​ das über einen Alkoholgehalt von 5,0% vol. verfügt. Die Brauerei wurde 1878 gegründet, als Transsilvanien noch ein Teil des Königreichs Ungarn war. Heutzutage ist das Ursus Premium das bekannteste und meistverkaufteste Bier Rumäniens. Ich habe das Lager bereits 2007 während einer Uni-Exkursion nach Siebenbürgen getrunken und habe es als recht angenehm in Erinnerung. Mal sehen, ob es heute auch so gut abschneidet. Es verfügt über eine üppige, cremige und feinporige Schaumkrone,​ die sich recht lange hält, die Farbe ist strahlend goldgelb. Im Geruch ist das Ursus würzig, der Antrunk ist ebenfalls würzig und gut gehopft. Im Hintergrund liegt eine subtile Süße vor, im Mittelteil entfaltet das Malz sein Aroma. Im langen Abgang dominiert dann wieder etwas mehr der Hopfen und lässt das Lager mit einer leichten Bittere ausklingen. Im Vergleich mit deutschen Bieren eher Durchschnitt,​ aber insgesamt doch ein recht stimmiges Bierchen, das sich gut wegtrinken lässt. Wohl zurecht Rumäniens Nr. 1. 
  • bier/ursus_premium.1447321005.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/11/12 10:36
  • von shub