Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:val-dieu_triple [2019/12/04 22:10]
shub
bier:val-dieu_triple [2020/02/02 10:17] (aktuell)
shub
Zeile 11: Zeile 11:
  --- //[[shub]] 2019/09/19 20:47//  --- //[[shub]] 2019/09/19 20:47//
  
->​Belgisches Tripel und Abteibier mit einem stattlichen Alkoholgehalt von 9,0% vol. aus Brasserie de l'​Abbaye du Val-Dieu im wallonischen ​Aubek in der Provinz Lüttich. ​  +>​Belgisches Tripel und Abteibier mit einem stattlichen Alkoholgehalt von 9,0% vol. aus der Brasserie de l'​Abbaye du Val-Dieu im wallonischen ​Aubel in der Provinz Lüttich. ​Es ist hefetrüb und bernsteinfarben und hat eine gigantische und gemischtporige Schaumkrone mit langer Haltbarkeit,​ die im oberen Bereich feinporig und cremig ist, in den restlichen Bereichen jedoch schon über einige größere Löcher verfügt. Beim Eingießen entsteigen dem Glas sowohl süßmalzige und getreidige Noten, als auch belgische Hefe, saurer Apfel und etwas Vanille. Der Antrunk ist sehr weich, voluminös und vollmundig, die Kohlensäure sorgt für die entsprechende Spritzigkeit und lässt das Tripel nicht zu schwer wirken. Kann mich Dirk bei den Fruchtaromen nur anschließen,​ denn auch ich schmecke Dosenpfirsich,​ helle Trauben, grünen Apfel und Sauerkirschen heraus, dazu aber auch noch etwas Banane. Aus dem Hintergrund blitzen im Trinkverlauf immer wieder getreidige Nuancen und süßes Malz durch, im zweiten Drittel kommen Vanille, kräuterige Aromen und eine feine Champagnernote durch. Der lange und trockene Abgang ist eher milder Natur und wartet mit einer nur schwach ausgeprägten Bittere (20 IBU) und einer angenehmen, alkoholischen Wärme auf. Unterm Strich ein erfrischendes und süffiges Tripel, das sich gefährlich einfach wegtrinkt. Gefällt mir sehr gut!   ​
  • bier/val-dieu_triple.1575493812.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/12/04 22:10
  • von shub