Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:veldensteiner_landbier [2016/02/29 09:07]
milla2201
bier:veldensteiner_landbier [2017/04/18 10:41] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Veldensteiner Landbier ===== ===== Veldensteiner Landbier =====
 {{tag>​Dunkles alkgehalt:​5.4% hopfen:​Hopfen hopfen:​Hopfenextrakt malz:​Gerstenmalz Deutschland region:​Bayern stadt:​Neuhaus_an_der_Pegnitz}} {{tag>​Dunkles alkgehalt:​5.4% hopfen:​Hopfen hopfen:​Hopfenextrakt malz:​Gerstenmalz Deutschland region:​Bayern stadt:​Neuhaus_an_der_Pegnitz}}
-{{:​bier:​veldensteiner_landbier.jpg?​100|Veldensteiner Landbier}}+{{:​bier:​veldensteiner_landbier.jpg?​100|Veldensteiner Landbier}} {{:​bier:​veldensteiner_landbier_etikett.jpg?​100|Veldensteiner Landbier Etikett}}
 [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​veldensteiner-echt-veldensteiner-landbier,​2971.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​5581/​12963/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​veldensteiner-landbier/​15560/​|RB Bierdaten]] [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​veldensteiner-echt-veldensteiner-landbier,​2971.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​5581/​12963/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​veldensteiner-landbier/​15560/​|RB Bierdaten]]
  
  
- --- //​[[Dirque]] 2013/​09/​25//​ +--- //​[[Dirque]] 2013/​09/​25//​
- +
->​Rauchig,​ röstmalziger Antrunk, der am Gaumen angekommen aber zügig in deutlich mildere Gefilde übergeht. Danach bleibt es dort uns ist einfach nur noch unheimlich süffig. +
  
 +>​Rauchig,​ röstmalziger Antrunk, der am Gaumen angekommen aber zügig in deutlich mildere Gefilde übergeht. Danach bleibt es dort und ist einfach nur noch unheimlich süffig.
  
 + --- //[[Shub]] 2016/03/31 18:​33// ​
  
 +>Dunkles mit einem Alkoholgehalt von 5,4% vol. aus dem Kaiser Bräu in Neuhaus an der Pegnitz in der Fränkischen Schweiz. Ins Glas eingeschenkt präsentiert sich das fränkische Bier in einem satten Dunkelrot, die Schaumkrone ist nicht sonderlich ausgeprägt und verfügt über keine allzu große Standfestigkeit. Riechen tut das Dunkle nach Karamell und Röstmalz, der Antrunk schlägt in die gleiche Kerbe. Sehr röstmalzig und leicht rauchig schmeckt das Landbier, dazu kommt eine leichte Karamellsüße. Im Mittelteil wird das Echt Veldensteiner würziger und es kommt eine dezente Bittere durch. Im langen Abgang kommt eine brotige, nussige Note zum Tragen und es wird deutlich milder. Wirklich ein süffiges und angenehmes Dunkles, das runtergeht wie Öl. 
  • bier/veldensteiner_landbier.1456733230.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/02/29 09:07
  • von milla2201