Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:vudu [2015/05/13 13:12]
milla2201
bier:vudu [2016/03/23 16:42] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Vúdú ===== ===== Vúdú =====
-{{tag>"​Dunkles_Hefeweizen" ​"Italien"}} +{{tag>"​Dunkles_Hefeweizen" ​alkgehalt:​5.5% hopfen:​Fuggle malz:​Pilsener_Malz malz:​Münchner_Malz malz:​Röstmalz malz:​Weizenmalz ​Italien ​region:​Lombardei subregion:​Como stadt:​Lurago_Marinone}} 
-{{:​bier:​vudu.jpg?​100|Vúdú}} {{:​bier:​vudu_magic.jpg?​100|Vúdú Magie}} {{:​bier:​vudu_etikett.jpg?​100|Vúdú Etikett}} +{{:​bier:​vudu.jpg?​100|Vúdú}} {{:​bier:​vudu_magic.jpg?​100|Vúdú Magie}} {{:​bier:​vudu_etikett.jpg?​100|Vúdú Etikett}} {{:​bier:​braufactum_vudu_katalogseite.jpg?​100|Vúdú Katalogseite}} 
-[[http://​www.1000getraenke.de/biertest/|BA Bierdaten]]+[[http://​www.beeradvocate.com/beer/​profile/​2304/​21647/|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​birrificio-italiano-vudu/​11494/​|RB ​Bierdaten]]
  
  --- //​[[Dirque]] 2015/​05/​11//​  --- //​[[Dirque]] 2015/​05/​11//​
  
 >Dieses dunkle, italienische Hefeweizen macht seinem Namen alle Ehre. Wie ein verzaubertes Chamäleon lässt es sich geschmackstechnisch kaum fassen, weil einen immer neue Aromen treffen. Dick ist es, auch ziemlich herb erstmal, da zeiht sich der Gaumen zusammen. Dann schmeckt es nach Honig, irgendwie auch waldig. Ändert sich halt durchgängig - fruchtig auch mal. Erst am Ende entlässt es einen etwas aus seinem Zauber und bleibt bei Weizen mit waldigem Aroma. Wir waren schwer begesitert. Ich hoffe das eine Bild zeigt auch, wie die Hefe ein traumhaftes Bild ins Glas malt. >Dieses dunkle, italienische Hefeweizen macht seinem Namen alle Ehre. Wie ein verzaubertes Chamäleon lässt es sich geschmackstechnisch kaum fassen, weil einen immer neue Aromen treffen. Dick ist es, auch ziemlich herb erstmal, da zeiht sich der Gaumen zusammen. Dann schmeckt es nach Honig, irgendwie auch waldig. Ändert sich halt durchgängig - fruchtig auch mal. Erst am Ende entlässt es einen etwas aus seinem Zauber und bleibt bei Weizen mit waldigem Aroma. Wir waren schwer begesitert. Ich hoffe das eine Bild zeigt auch, wie die Hefe ein traumhaftes Bild ins Glas malt.
  • bier/vudu.1431515547.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/05/13 13:12
  • von milla2201