Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:wacken_baldur_nordic_maerzen [2017/12/17 12:00] shub |
bier:wacken_baldur_nordic_maerzen [2018/02/09 18:57] (aktuell) duenni |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Wacken Baldur Nordic Märzen ===== | ===== Wacken Baldur Nordic Märzen ===== | ||
- | {{tag>"Märzen" "alkgehalt:5.5%" "hopfen:Pekko" "malz:Gerstenmalz" "Deutschland" region:Schleswig_Holstein stadt:Wacken}} | + | {{tag>"Märzen" "alkgehalt:5.5%" "hopfen:Pekko" "malz:Gerstenmalz" "Deutschland" region:Schleswig-Holstein stadt:Wacken}} |
{{:bier:wacken_baldur.jpg?100|Wacken Baldur Nordic Märzen}} | {{:bier:wacken_baldur.jpg?100|Wacken Baldur Nordic Märzen}} | ||
{{:bier:wacken_baldur_etikett.jpg?100|Wacken Baldur Nordic Märzen Etikett}} | {{:bier:wacken_baldur_etikett.jpg?100|Wacken Baldur Nordic Märzen Etikett}} | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
--- //[[shub]] 2017/10/09 19:43// | --- //[[shub]] 2017/10/09 19:43// | ||
- | >Märzen mit einem Alkoholgehalt von 5,5% vol. aus der 2016 gegründeten Wacken Brauerei im schleswig-holsteinischen Dorf Wacken, das weltbekannt für sein alljährliches Heavy-Metal-Festival sein dürfte. Die Biere der Craft-Brauerei sind allesamt nach germanischen Gottheiten benannt, dieses hier nach Baldur, dem Gott der Sonne, des Lichtes, des Frühlings, des Guten und der Gerechtigkeit. Es verfügt über nur wenig gemischtporigen Schaum, der sehr schnell in sich zusammenfällt, die Farbe ist ein naturtrübes, kräftig leuchtendes Bernstein, das sich sehen lassen kann. Der Geruch kommt auch sehr gut und bietet der Nase ein schönes Gemisch aus süßem Malz, Karamell, Beerenfrüchten, Honig und frisch gemähtem Gras. Der Antrunk ist satt malzig und süß nach Honig und Karamell, dazu kommt eine feine Fruchtnote in Richtung Pfirsich. Im weiteren Trinkverlauf kommen strohige und brotige Noten zum Tragen, die hervorrangend mit dem grasigen und floralen Hopfen harmonieren. | + | >Märzen mit einem Alkoholgehalt von 5,5% vol. aus der 2016 gegründeten Wacken Brauerei im schleswig-holsteinischen Dorf Wacken, das weltbekannt für sein alljährliches Heavy-Metal-Festival sein dürfte. Die Biere der Craft-Brauerei sind allesamt nach germanischen Gottheiten benannt, dieses hier nach Baldur, dem Gott der Sonne, des Lichtes, des Frühlings, des Guten und der Gerechtigkeit. Es verfügt über nur wenig gemischtporigen Schaum, der sehr schnell in sich zusammenfällt, die Farbe ist ein naturtrübes, kräftig leuchtendes Bernstein, das sich sehen lassen kann. Der Geruch kommt auch sehr gut und bietet der Nase ein schönes Gemisch aus süßem Malz, Karamell, Beerenfrüchten, Honig und frisch gemähtem Gras. Der Antrunk ist satt malzig und süß nach Honig und Karamell, dazu kommt eine feine Fruchtnote in Richtung Pfirsich. Im weiteren Trinkverlauf kommen strohige und brotige Noten zum Tragen, die hervorrangend mit dem grasigen und floralen Hopfen harmonieren. Der Körper ist dabei normal ausgeprägt und gut ausbalanciert, das Mundgefühl durchgängig weich. Im Abgang wird das Märzen trockener und herber und klingt mit einer bittersüßen Note stimmig aus. Schönes, süffiges Bierchen, gefällt mir sehr gut! |
+ | |||
+ | --- //[[duenni]] 2018/01/26 17:49// | ||
+ | |||
+ | >Grobporiger Schaum, der schnell verfliegt. Sehr schönes Kupferrot, leuchtet im Glas. Es riecht süß nach Honig. Im Antrunk gehts auch direkt so los: Honig, Karamell, Malz. Einen leicht säuerlichen Einschlag hat es auch. Frucht gibts etwas Orange aber nicht sehr dominat. Der Abgang geht schön Bitter raus, bringt eine würzige Kernigkeit. Der Körper ist okay, Kohlensäure kitzelt etwas an der Zunge. Ich finde es schön kompakt, süßer Beginn (Honig) und hopfiges auslaufen mit etwas Orange drin, sehr süffige Angelegenheit. Schön balanciert. Da gibts nichts zu meckern. Schönes Bier! | ||