Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:wacken_freya_fruehjahrs_bock [2019/03/01 16:45] shub |
bier:wacken_freya_fruehjahrs_bock [2019/06/17 09:58] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{{:bier:wacken_freya_etikett.jpeg?100|Wacken Freya Frühjahrs Bock Etikett}} | {{:bier:wacken_freya_etikett.jpeg?100|Wacken Freya Frühjahrs Bock Etikett}} | ||
{{:bier:wacken_freya_etikett_rueck.jpeg?100|Wacken Freya Frühjahrs Bock Etikett Rueck}} | {{:bier:wacken_freya_etikett_rueck.jpeg?100|Wacken Freya Frühjahrs Bock Etikett Rueck}} | ||
- | [[https://www.ratebeer.com/beer/wacken-beer-freya-fruehjahrs-bock/512492/|RB Bierdaten]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/wacken-freya,7883.html|Bierdaten]] [[https://www.ratebeer.com/beer/wacken-beer-freya-fruehjahrs-bock/512492/|RB Bierdaten]] |
--- //[[duenni]] 2018/07/07 20:30// | --- //[[duenni]] 2018/07/07 20:30// | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
--- //[[shub]] 2018/08/13 20:49// | --- //[[shub]] 2018/08/13 20:49// | ||
- | >Maibocl mit einem Alkoholgehalt von 6,3% vol. aus der 2016 gegründeten Wacken Brauerei im schleswig-holsteinischen Dorf Wacken, das weltbekannt für sein alljährliches Heavy-Metal-Festival sein dürfte. Die Biere der Craft-Brauerei sind allesamt nach germanischen Gottheiten benannt, dieses hier nach Freya, der Göttin der Fruchtbarkeit und des Frühlings, des Glücks und der Liebe. Vielen Dank an Micha fürs Zusenden der Flasche. | + | >Maibock mit einem Alkoholgehalt von 6,3% vol. aus der 2016 gegründeten Wacken Brauerei im schleswig-holsteinischen Dorf Wacken, das weltbekannt für sein alljährliches Heavy-Metal-Festival sein dürfte. Die Biere der Craft-Brauerei sind allesamt nach germanischen Gottheiten benannt, dieses hier nach Freya, der Göttin der Fruchtbarkeit und des Frühlings, des Glücks und der Liebe. Es erstrahlt in einem hefetrüben Bernstein bzw. Dunkelorange, die normal ausgeprägte Blume darüber ist gemischtporig und relativ schnell verschwunden. Der Geruch ist süßmalzig nach Honig und Karamell, fruchtig nach Mirabelle und Quitte, blumig und etwas gewürzartig. Der Antrunk ist weich und süßmalzig. Getreidige Noten, Honig und etwas Karamell sind dominant, die Süße hält sich aber noch im Grenzen, da eine kernig-würzige Hopfennote dagegensteuert. Im weiteren Verlauf kommen florale Noten durch und der Frühlingsbock klingt leicht herb mit einer feinen Bittere aus. Gut ausblanciert, süffig und angenehm zu trinken. Vielen Dank an Micha fürs Zusenden der Flasche. |