Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:wacken_mjoelnir_nordic_lager [2018/09/28 16:02]
milla2201
bier:wacken_mjoelnir_nordic_lager [2018/12/26 21:55] (aktuell)
shub
Zeile 3: Zeile 3:
 {{:​bier:​wacken_mjoelnir.jpeg?​100|Wacken Mjölnir Nordic Lager}} {{:​bier:​wacken_mjoelnir.jpeg?​100|Wacken Mjölnir Nordic Lager}}
 {{:​bier:​wacken_mjoelnir_etikett.jpeg?​100|Wacken Mjölnir Nordic Lager Etikett}} {{:​bier:​wacken_mjoelnir_etikett.jpeg?​100|Wacken Mjölnir Nordic Lager Etikett}}
-{{:​bier:​wacken_mjoelnir_etikett_rueck.jpeg?​100|Wacken Mjölnir Nordic Lager Etikett Rueck}}+{{:​bier:​wacken_mjoelnir_etikett_rueck.jpeg?​100|Wacken Mjölnir Nordic Lager Etikett Rueck}}   ​{{:​bier:​wacken_mjölnir_dose.jpg?​100|Wacken Mjölnir Nordic Lager Dose}} 
 +{{:​bier:​wacken_mjölnir_dose_etikett.jpg?​100|Wacken Mjölnir Nordic Lager Etikett Dose}}
 [[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​49067/​332915/​|BA Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​wacken-beer-mj%C3%B6lnir/​430200/​|RB Bierdaten]] [[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​49067/​332915/​|BA Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​wacken-beer-mj%C3%B6lnir/​430200/​|RB Bierdaten]]
  
Zeile 14: Zeile 15:
 >Schön orange-trüb,​ Schaum ist auch gut. Angenehm zitrischer Geruch. Jo, Antrunk ist auch direkt zitrisch-bitter,​ leichte Grasigekeit. Etwas Pinie im Körper, aber schon eher leicht schmeckend. Der Abgang zieht sich lang und ist Grapefruit-bitter. Nettes Pilsken. >Schön orange-trüb,​ Schaum ist auch gut. Angenehm zitrischer Geruch. Jo, Antrunk ist auch direkt zitrisch-bitter,​ leichte Grasigekeit. Etwas Pinie im Körper, aber schon eher leicht schmeckend. Der Abgang zieht sich lang und ist Grapefruit-bitter. Nettes Pilsken.
  
 + --- //[[shub]] 2018/06/08 17:36//
  
 +>​Pilsener mit einem Alkoholgehalt von 5,5% vol. aus der 2016 gegründeten Wacken Brauerei im schleswig-holsteinischen Dorf Wacken, das weltbekannt für sein alljährliches Heavy-Metal-Festival sein dürfte. Mein Exemplar kam in einer 0,33l Dose, hatte 5,5% vol. und war zusätzlich noch mit der Hopfensorte Comet gehopft. Es ist leicht trüb und erstrahlt in einem satten, leuchtenden Orange und verfügt über recht viel, festen und feinporigen Schaum, der sehr langanhaltend ist. Der Geruch ist grasig-hopfig und leicht zitrisch, außerdem auch dezent getreidig und honigsüß. Der Antrunk ist spritzig und gleich ordentlich hopfig in Form einer zitrischen Bittere (40 IBU) und grasigen Noten. Zitrus, Bitterorange,​ aber auch ein süßmalziger Ton sind wahrnehmbar,​ der Körper ist sortentypisch schlank. Im trockenen Abgang hat man weiter die Bittere am Gaumen, im Nachklang kommt noch etwas Honig dazu. Gutes Pils, das aus der Masse heraussticht! ​
  • bier/wacken_mjoelnir_nordic_lager.1538143338.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/09/28 16:02
  • von milla2201