Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:watzdorfer_burg_pils [2016/03/01 09:48] milla2201 |
bier:watzdorfer_burg_pils [2017/02/04 15:10] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Watzdorfer Burg Pils ===== | ===== Watzdorfer Burg Pils ===== | ||
{{tag>Pilsener alkgehalt:4.9% hopfen:Hopfen malz:Gerstenmalz Deutschland region:Thüringen stadt:Bad_Blankenburg}} | {{tag>Pilsener alkgehalt:4.9% hopfen:Hopfen malz:Gerstenmalz Deutschland region:Thüringen stadt:Bad_Blankenburg}} | ||
- | {{:bier:watzdorfer-trio.jpg?100|Watzdorfer Burg Pils}} {{:bier:watzdorfer-kronkorken.jpg?100|Watzdorfer kronkorken@Pilot}} | + | {{:bier:watzdorfer_burg-pils.jpg?100|Watzdorfer Burg Pils}} {{:bier:watzdorfer-trio.jpg?100|Watzdorfer Burg Pils}} {{:bier:watzdorfer-kronkorken.jpg?100|Watzdorfer kronkorken@Pilot}} |
[[http://www.1000getraenke.de/biertest/watzdorfer-burg-pils-49,3784.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/7315/35335/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/watzdorfer-burg-pils/47748/|RB Bierdaten]] | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/watzdorfer-burg-pils-49,3784.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/7315/35335/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/watzdorfer-burg-pils/47748/|RB Bierdaten]] | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
>Schön feinwürzig, fängt mild an und entfaltet hintenraus sein Aroma. Eher malzlastig aber schön mild, sehr feines Aroma, feinperlig, lecker. | >Schön feinwürzig, fängt mild an und entfaltet hintenraus sein Aroma. Eher malzlastig aber schön mild, sehr feines Aroma, feinperlig, lecker. | ||
+ | |||
+ | --- //[[shub]] 2015/11/17 19:01// | ||
+ | |||
+ | >Pilsener mit einem Alkoholgehalt von 4,9% vol. aus der Watzdorfer Traditions- & Spezialitätenbrauerei im thüringischen Bad Blankenburg. Es kommt in einer 0,33l-Steinie-Flasche mit Kronkoren zum Abreißen, verfügt über äußerst viel, feinporigen und festen Schaum und eine klare, goldgelbe Farbe. Der Geruch ist hopfig und ordentlich würzig, der Antrunk sehr weich, hopfenbetont und herb. Man hat sofort eine äußerst würzige Hopfenbittere am Gaumen, die aber gerade im milden Mittelteil gut vom Malz aufgefangen wird. Der Abgang ist lang und gehört wieder voll dem Hopfen, der das Burg Pils mit einer schönen Bittere ausklingen lässt. Schmackhaftes Pilsener, das eine gute Balance zwischen Süffigkeit und Herbheit findet und sich einwandfrei wegtrinkt. |