Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:weisse_elster_pilsener [2017/06/04 00:06]
hagbard_celine Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:weisse_elster_pilsener [2020/09/08 11:04] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Weisse Elster Pilsener ===== ===== Weisse Elster Pilsener =====
-{{tag>"​Pilsener"​ "​alkgehalt:​4.9%"​ "​hopfen:​Hopfen" "malz:Malz" "​Deutschland"​ "​region:​n/a" "​stadt:​n/a"}} +{{tag>"​Pilsener"​ "​alkgehalt:​4.9%"​ "​hopfen:​Hallertauer Mittelfrüh"​ "​hopfen:​Magnum" "malz:Gerstenmalz" "​Deutschland"​ "​region:​Sachsen" "​stadt:​Leipzig"}} 
-{{:bier:noimage.jpg?​100|Weisse Elster Pilsener}} +{{:bier:weisse_elster_pilsener.jpg?​100|Weisse Elster Pilsener}} {{:​bier:​weisse_elster_pilsener_etikett.jpg?​100|Weisse Elster Pilsener Etikett}} 
-[[https://​www.ratebeer.com/​beer/​weisse-elster-pilsener/​491802/​|Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​weisse-elster-pilsener,​8600.html|Biertest]] [[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​37511/​308424/​|BA Bierdaten]] ​[[https://​www.ratebeer.com/​beer/​weisse-elster-pilsener/​491802/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //[[Hagbard Celine]] 2017/​06/​03//​  --- //[[Hagbard Celine]] 2017/​06/​03//​
  
->​Leicht ​trübe ​gelbe Farbe, gute Schaumkrone,​ sehr feine Kohlensäure. Im Antrunk mild hopfig-herb bis leicht bitter, dann kommt das Malz durch und der Hopfen wird fruchtiger; das leichte Bittere schwingt aber immer mit. Schlägt insgesamt ​schon leicht die Richtung des Pale Ale ein.+>Ein weiteres Bier der Leipziger Craft-Beer-Kreateure. ​Leicht ​trüblich-gelbe Farbe, gute Schaumkrone,​ sehr feine Kohlensäure. Im Antrunk mild hopfig-herb bis leicht bitter, dann kommt das Malz durch und der Hopfen wird etwas fruchtiger; das leichte Bittere schwingt aber immer mit. Da leistet die vierfache Hopfenbeigabe anständige Arbeit. Insgesamt schlägt das Pils schon leicht die Richtung des [[bier:​weisse_elster_pale_ale|Pale Ale]] ein
 + 
 + --- //[[Nerf]] 2017/06/30 16:18// 
 + 
 +>​Definitv ale-artig, so viel lässt sich sagen. Die Herbe ist von Beginn an da, und bringt im weiteren Verlauf auch eine amtliche Bitternote mit sich, die mich an Zitrusfrüchte und Feigen denken ließ. Das Malz bleibt da eher im Hintertreffen. Sehr charakterstarkes Pils, hat definitiv Erinnerungswert. 
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2018/​03/​08//​ 
 + 
 +>Hat etwas Pferdesattel und Säuerliches im Geruch. Schmeckt nicht schlecht, hat sowohl gut Herbe als auch Leichtigkeit. Etwas Nelke schwingt noch mit. 
 + 
 + --- //​[[duenni]] 2018/​04/​08//​ 
 + 
 +>Bombige Schaumkrone,​ sehr fest und standfest. Trübes strohgelb im Glas, riecht grasig frisch. Im Antrunk sehr grasig, zitrisch, floral und frisch. Hintenraus wird’s dann sortentypisch:​ trockener Hopfengeschmack und das nicht zu knapp. Angenehme Sache, eher schwach in der Kohlensäure,​ leicht butteriges Aroma und ordentlich hopfig. Die Hopfenpalette geht dabei aber gut ins zitrische. Schönes Ding, für heiße Tage optimal
  • bier/weisse_elster_pilsener.1496527612.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/06/04 00:06
  • von hagbard_celine