Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:weltenburger_kloster_barock_dunkel [2015/09/26 01:39] shub |
bier:weltenburger_kloster_barock_dunkel [2016/03/01 10:45] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Weltenburger Kloster Barock Dunkel ===== | ===== Weltenburger Kloster Barock Dunkel ===== | ||
- | {{tag>Dunkles Deutschland}} | + | {{tag>Dunkles alkgehalt:4.7% hopfen:Hopfen malz:Gerstenmalz Deutschland region:Bayern stadt:Regensburg}} |
- | {{:bier:weltenburger_kloster_barock_dunkel.jpg?100|Weltenburger Kloster Barock Dunkel}} | + | {{:bier:weltenburger_kloster_barock_dunkel.jpg?100|Weltenburger Kloster Barock Dunkel}} {{:bier:weltenburger_kloster_barock_dunkel_etikett.jpg?100|Weltenburger Kloster Barock Dunkel Etikett}} |
[[http://www.1000getraenke.de/biertest/weltenburger-kloster-barock-dunkel-47,3095.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/1315/4920/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/weltenburger-kloster-barock-dunkel/4024/|RB Bierdaten]] | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/weltenburger-kloster-barock-dunkel-47,3095.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/1315/4920/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/weltenburger-kloster-barock-dunkel/4024/|RB Bierdaten]] | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
--- //[[Shub]] 2015/09/26// | --- //[[Shub]] 2015/09/26// | ||
- | >Bräunlich-bersteinfarben, sehr viel Schaum, feiporig, cremig. Geruch äußerst malzig, Antrunk Röstmalz pur, getreide, kräftig, kernig, dann im langen Abgang schwingt der Hopfen mit und verleiht dem Dunklen im Ausklang eine leichtbittere Note. Schokolade kann ich hier nicht rausschmecken, dünn auslaufend finde ich es auch nicht. Ein malziges Vergnügen! | + | >Dunkles aus der 1050 gegründeten bayerischen Brauerei in Weltenburg, der angeblich ältesten Klosterbrauerei der Welt. Die Farbe ist bräunlich-bersteinfarben und es verfügt über sehr viel Schaum, der äußerst feinporig und von cremiger Konsistenz ist. Der Geruch ist äußerst malzig, der Antrunk ist geprägt vom puren Röstmalzaroma. Es schmeckt nach geröstetem Getreide, sehr kräftig und wunderbar kernig. Im langen Abgang schwingt dann der Hopfen mit und verleiht dem Dunklen im Ausklang eine leichtbittere Note. Schokolade kann ich hier nicht rausschmecken, dünn auslaufend finde ich es auch nicht. Insgesamt ein sehr gutes Dunkles. |