Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:weltenburger_kloster_urtyp_hell [2016/03/01 10:39]
milla2201
bier:weltenburger_kloster_urtyp_hell [2018/08/05 17:32] (aktuell)
duenni
Zeile 10: Zeile 10:
 --- //[[Shub]] 2015/10/01 21:47// --- //[[Shub]] 2015/10/01 21:47//
  
->Helles, das von der Regensburger Brauerei Bischofshof für die bayersiche ​Klosterbrauerei Weltenburg produziert wird. Der Geruch ist süßlich mit einer Fruchtnote, die Farbe ein klares goldgelb und die üppige, feinporige Schaumkrone steht wie eine Eins. Der Antrunk ist zunächst malzig und süßlich, dann bekommt man auch den Hopfen zu schmecken, der jedoch den milden Grundcharakter des Hellen nicht schmälern kann. Nur leicht und im Hintergrund vernimmt man im Abgang einen zartbitteren Geschmack. Die von meinem Testerkollegen angesprochene Säure schmecke ich auch raus und sie wirkt irgendwie trocken am Gaumen. Als ob man Sekt trinken würde... Insgesamt ein durchschnittliches Helles, das man mangels Alternativen durchaus trinken kann. Mir fallen da aber sofort ein Dutzend Helle aus Bayern ein, die um Längen besser sind. +>Helles, das von der Regensburger Brauerei Bischofshof für die bayerische ​Klosterbrauerei Weltenburg produziert wird. Der Geruch ist süßlich mit einer Fruchtnote, die Farbe ein klares goldgelb und die üppige, feinporige Schaumkrone steht wie eine Eins. Der Antrunk ist zunächst malzig und süßlich, dann bekommt man auch den Hopfen zu schmecken, der jedoch den milden Grundcharakter des Hellen nicht schmälern kann. Nur leicht und im Hintergrund vernimmt man im Abgang einen zartbitteren Geschmack. Die von meinem Testerkollegen angesprochene Säure schmecke ich auch raus und sie wirkt irgendwie trocken am Gaumen. Als ob man Sekt trinken würde... Insgesamt ein durchschnittliches Helles, das man mangels Alternativen durchaus trinken kann. Mir fallen da aber sofort ein Dutzend Helle aus Bayern ein, die um Längen besser sind.  
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2017/​05/​21//​ 
 + 
 +>Gut gekühlt, bei sonnigem Wetter und Bierbörsen-Atmosphäre hat mir das doch deutlich besser gefallen. Sehr gut Kohlensäure,​ sehr süffig. Abgang ist schön herb, aber nicht zu sehr. Angenehm leichter Malzkörper. Ausgezeichnet. 
 + 
 + --- //​[[duenni]] 2018/​07/​22//​ 
 + 
 +>​Zunächst gut malzig, etwas röstig sogar. Sanft perlige Kohlensäure,​ es schmiegt sich schön an den Gaumen. Im Abgang etwas leichter Hopfengeschmack. Sehr rund und auch schöne Würzigkeit im Mittelteil. Gefällt mir gut.
  
  • bier/weltenburger_kloster_urtyp_hell.1456825176.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/03/01 10:39
  • von milla2201