Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:wendlandbraeu_bockbier [2016/01/06 17:43]
duenni Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:wendlandbraeu_bockbier [2016/03/01 10:54] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Wendlandbräu Bockbier ===== ===== Wendlandbräu Bockbier =====
-{{tag>"​Bock" ​"Deutschland"}}+{{tag>"​Bock" ​alkgehalt:​7.0% hopfen:​Tettnanger_Aromahopfen malz:​Wiener_Malz malz:​Caramelmalz  ​Deutschland ​region:​Niedersachsen stadt:​Clenze}}
 {{:​bier:​wendlandbraeu_bockbier.JPG?​100|Wendlandbräu Bockbier}} {{:​bier:​wendlandbraeu_bockbier.JPG?​100|Wendlandbräu Bockbier}}
 {{:​bier:​wendlandbraeu_bockbier_etikett.JPG?​100|Wendlandbräu Bockbier Etikett}} {{:​bier:​wendlandbraeu_bockbier_etikett.JPG?​100|Wendlandbräu Bockbier Etikett}}
-[[http://​www.ratebeer.com/​beer/​wendlandbrau-bockbier-dunkel/​381085/​|Bierdaten]]+[[http://​www.storchenbier.de/​|Homepage]] 
 +[[http://​www.ratebeer.com/​beer/​wendlandbrau-bockbier-dunkel/​381085/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //​[[duenni]] 2016/01/06 17:25//  --- //​[[duenni]] 2016/01/06 17:25//
  
 >Aus Niedersachsens "​Wildem Osten",​ eine kleine Brauerei die damit wirbt, dass "kein Computer den Brauprozess übernimmt"​. Keine Filtrierung und Pasteurisierung,​ entsprechend sind alle Biere nur kurz haltbar. Keine Werbung, die Flaschen kommen als Literflasche mit minimalem Etikett. Alle Zutaten aus Öko-Anbau. Das Bockbier macht beim Einschenken schon Spaß: feinstes rubinrot auf einer stattlichen Schaumkrone. Geruch sehr schön malzig. Der Antrunk dann ein Traum, ein astreiner dunkler Malzteppich legt sich um den Gaumen, süßlich, getreidig. Bock-typisch nicht zuviel Kohlensäure,​ im Abgang steigt eine leichte Hopfenherbe auf, kein Alkoholgeschmack. Perfekt ausbalanciert,​ so muss ein Bock schmecken! Vollmundig, leichte Kakaonoten, dunkel und kräftig bei 7%. Das Brauwasser ist absolut butterzart, der volle Malzgeschmack hängt noch ewig am Gaumen, der Hopfen sorgt für das gewisse etwas hintenraus. Höchstnote! >Aus Niedersachsens "​Wildem Osten",​ eine kleine Brauerei die damit wirbt, dass "kein Computer den Brauprozess übernimmt"​. Keine Filtrierung und Pasteurisierung,​ entsprechend sind alle Biere nur kurz haltbar. Keine Werbung, die Flaschen kommen als Literflasche mit minimalem Etikett. Alle Zutaten aus Öko-Anbau. Das Bockbier macht beim Einschenken schon Spaß: feinstes rubinrot auf einer stattlichen Schaumkrone. Geruch sehr schön malzig. Der Antrunk dann ein Traum, ein astreiner dunkler Malzteppich legt sich um den Gaumen, süßlich, getreidig. Bock-typisch nicht zuviel Kohlensäure,​ im Abgang steigt eine leichte Hopfenherbe auf, kein Alkoholgeschmack. Perfekt ausbalanciert,​ so muss ein Bock schmecken! Vollmundig, leichte Kakaonoten, dunkel und kräftig bei 7%. Das Brauwasser ist absolut butterzart, der volle Malzgeschmack hängt noch ewig am Gaumen, der Hopfen sorgt für das gewisse etwas hintenraus. Höchstnote!
  • bier/wendlandbraeu_bockbier.1452098634.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/01/06 17:43
  • von duenni